Technische Produktdesigner/innen bei KUKA
Technische Produktdesigner/innen unterstützen unsere Ingenieure und Konstrukteure bei der Entwicklung unterschiedlichster Produkte. Die Bandbreite reicht vom kleinsten Bauteil bis zu kompletten Robotern.
Als Technische/r Produktdesigner/in analysieren Sie die vorgegebene Planung und gestalten lebensechte 3D-Modelle. Dabei berücksichtigen Sie die Eigenschaften des jeweiligen Werkstoffs, mit dem Sie bestens vertraut sind. So können wir bei KUKA individuelle Komponenten fertigen und immer neue, innovative Produkte entwickeln.
Ihre Ausbildung bei KUKA
Die Ausbildung zum/zur Technische/n Produktdesigner/in bietet Ihnen den Einstieg in einen vielseitigen Beruf. Und sie bildet eine ideale Grundlage für ein anschließendes Studium, zum Beispiel im Bereich Maschinenbau.
Wenn Sie sich für diese Ausbildung entscheiden, lernen Sie unter anderem diese Tätigkeiten:
- Erstellen von visuellen Darstellungen unter Anwendung von 3D-/CAD-Softwareprogrammen
- Erstellen von 3D-/CAD-Datensätzen aus Konstruktions-, Design-, Gestaltungs- und Kundenvorgaben
- Entwerfen, Konstruieren und Gestalten von Bauteilen und Baugruppen
- Anwenden von betriebsspezifischen Simulationsverfahren und Untersuchen des Verhaltens von Bauteilen und Baugruppen
- Erstellen technischer Dokumentationen
Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote
Bei KUKA bieten wir Ihnen verschiedene Lernmodule, die über die fachliche Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in hinausgehen. Dadurch qualifizieren Sie sich umfassend für das spätere Arbeitsleben. Zu den Lernmodulen zählen zum Beispiel:
- Einführungstage
- Roboterschulungen
- Kurse in Fremdsprachen
- Kurse zur Prüfungsvorbereitung
- Praktika im Ausland von vier bis sechs Wochen
Auch nach Ihrer Ausbildung unterstützen wir Sie in Ihrer Entwicklung. Sie können zum Beispiel an diesen Förderprogrammen teilnehmen:
- Weiterbildungsprogramme in der KUKA Academy
- Förderprogramme für Meister oder Techniker
Dauer der Ausbildung und Bewerbungsfrist
Die Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in dauert 3,5 Jahre und startet immer am 1. September eines Jahres in Augsburg und in Obernburg. Sie können sich frühestens 12 Monate vor Ausbildungsbeginn bewerben.
Anforderungen zur Ausbildung
Für jede Ausbildung sollten Sie bestimmte Stärken und Kenntnisse mitbringen. Als Technische/r Produktdesigner/in brauchen Sie zum Beispiel diese Eigenschaften:
Schulabschluss
- Mindestens Qualifizierender Mittelschulabschluss
Interessen und Eigenschaften
- Affinität für Technik
- Guter Abschluss in Mathematik, Physik, Chemie
- Kreativität
- Sorgfalt
- Engagement
- Teamfähigkeit