the o.i. – Das KUKA Unternehmensmagazin
In unserem Magazin blicken wir auf neue Technologien, Entwicklungen für morgen und die Menschen hinter den Ideen.
In unserer Mediathek bieten wir Ihnen mit Pressebildern, Videos, Text- und Audiodateien eine große Auswahl an Informationen für jedes Publikationsformat.
In unserem Magazin blicken wir auf neue Technologien, Entwicklungen für morgen und die Menschen hinter den Ideen.
Chief Financial Officer der KUKA AG (CFO)
LBR steht für "Leichtbauroboter", iiwa für "intelligent industrial work assistant". Der LBR iiwa definiert die Möglichkeiten der industriellen Robotik neu. Erstmals können Mensch und Roboter in enger Zusammenarbeit hochsensible Aufgaben lösen. Schutzzäune entfallen, neue Arbeitsbereiche entstehen und der Weg ist frei für mehr Wirtschaftlichkeit und höchste Effizienz.
Der KMR iiwa ist die mobile Weiterentwicklung des LBR iiwa. KMR steht für "KUKA Mobile Robotics", iiwa für "intelligent industrial work assistant". Der KMR iiwa verbindet die sensitiven Eigenschaften des Roboters mit der Vorzügen der autonomen Navigation. Dadurch eignet sich der KMR iiwa hervorragend für Industrie-4.0-Lösungen.
Der KUKA flexFELLOW ist eine Kombination aus ortsflexibler Plattform und wandlungsfähigem Roboter. Durch seine einfache und schnelle Wandlungsfähigkeit können innerhalb weniger Minuten Aufgaben und Abläufe individuell angepasst werden. Dies eröffnet neue, flexible Wege in der Planung von Anlagen für die industrielle Montage.
Der KR 3 AGILUS bietet höchste Performance und Produktivität auf engstem Raum. Seine hohe Flexibilität und Präzision ermöglichen effiziente Automatisierungslösungen für kleinste Bauteile. Als schnellster Roboter seiner Klasse bietet er kürzeste Produktionszyklen und erhöht damit Output und ROI zugleich.
Der LBR Med ist eine Weiterentwicklung des LBR iiwa speziell für die medizinische Anwendung. Sensitive Technologie und sichere Mensch-Roboter-Kollaboration sind die Domäne des LBR Med. Durch seine Präzession und Flexibilität ist er die ideale Lösung für die Herausforderungen der Gesundheitsbranche.
Die Robotik ist ein Schlüsselelement der Industrie 4.0. Hierbei bietet KUKA, neben den bestehenden Kernkompetenzen im Bereich Mechatronik und Automatisierung, die passende Technologiekompetenzen um intelligente Produktionslösungen zu realisieren.
KUKA liefert, passend für die Bedürfnisse der Luft- und Raumfahrtbranche, einen auf dem Fließbandprinzip basierenden Montageprozess. Innovative Montagestationen und Materialtransport-Lösungen entsprechen den Anforderungen der Industrie 4.0 und steigern die Effizienz.