Funktionsweise der KUKA.SystemSoftware
Die KUKA.SystemSoftware beinhaltet Grundfunktionen wie beispielsweise Bahnplanung oder das I/O-Management. Zusätzlich sind bereits erweiterte Funktionalitäten in die KUKA.SystemSoftware integriert. Diese bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten bei der Roboterprogrammierung.
Ihr Vorteil: Durch die einfache Bedienung mit dem KUKA smartPAD ist die Programmierung sofort überprüfbar. Rufen Sie bequem alle Funktionen und Programmierschritte mit direktem Blick auf den Roboter und das Werkstück ab.
Die benutzerfreundliche Struktur der KUKA.SystemSoftware basiert auf Windows und ermöglicht eine einfache Handhabung. Außerdem kann ihr Funktionsumfang durch die kompatiblen Schnittstellen jederzeit erweitert werden. So können Sie das System für Ihre Bedürfnisse erweitern und anpassen, indem Sie zum Beispiel zusätzliche Softwarepakete installieren, die applikationsspezifische Anweisungen und Konfigurationen enthalten.
Überblick über die Grundfunktionen
- Programmierung in unterschiedlichen Fähigkeitsstufen möglich: von der einfachen Programmierung durch Inlineformulare bis hin zur Experten-Programmierung in KRL (KUKA Robot Language)
- Feldbus-Konfiguration und E/A-Verschaltung für diverse Feldbusse (Profibus, Profinet, Ethernet-IP, EtherCAT, ProfiSAFE, CIP-Safety, FSoE)
- Mehrsprachigkeit: bis zu 26 Sprachen stehen in der Oberfläche der KUKA.SystemSoftware zur Auswahl zur Verfügung
- Flexible Konfiguration von zusätzlichen Antrieben und/oder Kundenkinematiken: Betrieb von asynchronen, endlos drehenden oder kraftgeregelten Zusatzachsen und Master-Slave-Antriebe im Verbund
- Image-basierende Backuplösung mittels KUKA. Recovery
- Bis zu acht parallele zyklische Roboterinterpreter, die für zeitlich unkritische Steuerungsaufgaben kundenspezifisch programmiert werden können. Ab KSS8.3 optional mittels KUKA.MultiSubmitInterpreter und ab KSS 8.5 als
Standardfunktion verfügbar.
- Server-getriggerte, projektbasierende Backups der Systemkonfiguration durch den integrierten Backupmanager
Engineering-Funktionen der KUKA.SystemSoftware
- Projektierung und Konfiguration der Steuerung über Datenbank- und Katalog-basierende Projekte – erstellt mit KUKA.WorkVisual
- Integrierte Schnittstelle in KUKA.WorkVisual zu KUKA.Multiprog – der Engineering Umgebung der KUKA.ProConOS Soft-SPS
- Lastdatenermittlung realer Werkzeuganbauten mittels KUKA.LoadDataDetermination
- Simulation kompletter Roboterzellen mittels KUKA.Sim
- Virtuelle Robotersteuerung verfügbar mit KUKA.OfficeLite
- Erstellung eigener, kundenspezifischer Softwarepakete mittels KUKA.OptionPackageEditor