System erkennt Greifflächen automatisch
Die Kombination aus Roboter-Software, 3D-Sensor und Sensor-Software ermöglicht es, die ebenen Flächen eines Bauteils als geeignete Greifflächen zu erkennen und den Roboter mit diesen Informationen zu versorgen. Die Flächen werden dabei automatisch vom System ermittelt. Als Anwender können Sie diese nicht beeinflussen.
Neben den Greifflächen in den sechs Dimensionen X, Y, Z sowie A, B und C wird auch der Behälter erkannt, in dem sich die Bauteile befinden. Die Software prüft zudem den Aufnahmepunkt am Bauteil und stellt sicher, dass dieser im Hinblick auf den Behälter kollisionsfrei bleibt. Die Qualität der Greifflächen können Sie mithilfe von KUKA _3D Perception.BinPicking manuell parametrieren.
Einfache Inbetriebnahme direkt am KUKA SmartPAD
Die Anwendung passt ideal zu den Anforderungen in den Bereichen Logistics und Consumer Goods, ist aber auch für weitere Branchen und Zwecke geeignet. Mit wenigen Handgriffen lässt sie sich direkt am KUKA SmartPAD in Betrieb nehmen. Dazu benötigen Sie keine speziellen Bildverarbeitungskenntnisse. Sie müssen lediglich:
- die Kalibrierung durchführen
- das Objektmanagement für Bauteile (SKUs) und Behälter (LCs) vornehmen
- den Bereich definieren, in dem der Roboter arbeiten sein soll
- einen Erkennungstest durchführen und die Parameter optimieren
- die mitgelieferte Beispielprogramme anpassen
Automatisches Greifen und Positionieren ohne externe Rechenleistung
In Kombination mit dem KUKA _3D Perception Sensor erkennt Ihr KUKA Roboter automatisch die passenden Flächen, an denen er die sortenreinen Objekte greifen kann. Diese nimmt er mit einem Sauggreifer auf und positioniert sie an einer anderen Stelle. Für die gesamte Applikation ist keine externe Rechenleistung nötig – alle Daten werden direkt im Sensor verarbeitet.