Druckguss: die Technologie
Beim Druckguss wird das flüssige Metall mit hohem Druck in eine Gießform gepresst, wo es erstarrt. Dieser Vorgang erreicht trotz der schnellen Geschwindigkeit eine hohe Gussqualität und ist insbesondere für dünne Bleche gut geeignet.
Die Besonderheit dieser Gusstechnologie ist eine Dauergießform, die – einmal hergestellt – für zehntausende Teile verwendet werden kann. Aus diesem Grund wird der Druckguss vor allem in der Serienproduktion von Konstruktionsteilen eingesetzt.
Automatisierter Druckguss
KUKA bildet mit den Druckgussmaschinen alle Aufgaben im Bereich Druckguss ab: Angefangen von der gießereigerechten Entnahme aus der Druckgussmaschine über das Formsprühen und das Abkühlen der Bauteile und anschließendem Entgraten mit Entgratpressen und
Entgratwerkzeug.
Von der Prozess-Simulation und Visualisierung über die
Folgebearbeitung bis zur Zellensteuerung und Qualitätssicherung stehen
durchgängige, bewährte, eigene Lösungen bereit –
von der Bauteilentnahme bis zum fertigen Bauteil.