Wählen Sie Ihren Standort:

Land

Wählen Sie eine Sprache:

  • Deutsch / German
  • Englisch / English
Im Corporate Governance Bericht finden Sie unsere Maßnahmen für eine gute Unternehmensführung.

Corporate Governance

Die KUKA AG handelt im Sinne einer guten Unternehmensführung nach den Grundsätzen des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Transparenz- und Publizitätsgesetzes.


Erklärung zur Unternehmensführung

Angaben zu Zielgrößen für den Anteil von Frauen in Führungspositionen und Angaben zur Einhaltung der gesetzlichen Geschlechterquote in Aufsichtsräten

Die KUKA Aktiengesellschaft veröffentlicht als Aktiengesellschaft, die der Mitbestimmung unterliegt, folgende Erklärung nach § 289 f Absatz 4 HGB:

Der Vorstand hat gemäß § 76 Absatz 4 AktG für den Frauenanteil in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands die Frist für die Erreichung von Zielgrößen zum 31. März 2027 („Erreichungszeitraum“) bestimmt. Die Zielgröße für den Frauenanteil hat er bei der ersten Führungsebene unterhalb des Vorstands mit 25% und bei der zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstands ebenfalls mit 25% festgelegt. Zum 31. Dezember 2022 beträgt der Frauenanteil in der ersten Führungsebene 24% und in der zweiten Führungsebene 23%. Im Berichtsjahr konnten damit die festgelegten Zielgrößen für den Frauenanteil in der ersten und zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstands nicht erreicht werden. Der Vorstand hält unverändert an der Erreichung der Zielgröße zum 31. März 2027 fest.

Für den Vorstand hat der Aufsichtsrat gemäß § 111 Absatz 5 AktG für den Frauenanteil im Vorstand eine Zielgröße von 0% und einen Erreichungszeitraum bis zum 30. Juni 2024 festgelegt. Die Festlegung der Zielgröße von 0% hat den Hintergrund, dass die Dienstverträge der Vorstände Peter Mohnen und Alexander Tan zum Zeitpunkt der Entscheidung noch eine längerfristige Laufzeit hatten. Darüber hinaus besteht der Vorstand der KUKA Aktiengesellschaft aus zwei Personen; eine Erweiterung des Vorstands ist nicht geplant.

Für den Aufsichtsrat war keine Festlegung vorzunehmen, weil für ihn bereits die gesetzliche Quote nach § 96 Absatz 2 AktG gilt (§ 111 Absatz 5 Satz 5 AktG), d.h. der Aufsichtsrat muss sich zu mindestens 30% aus Frauen und zu mindestens 30% aus Männern zusammensetzen. Der Aufsichtsrat erfüllt diese Quote seit dem Geschäftsjahr 2017.

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

Cookie-Einstellungen