
Praktikum: Implementierung eines virtuellen I/O-Moduls als Verhaltensmodell für KUKA.Sim
im Rahmen eines studentischen Pflichtpraktikums für 3-6 Monate
12. Mai 2022
KUKA.Sim ist ein Simulationswerkzeug zur Offline-Programmierung von industrieroboterbasierten Produktionsanlagen. In einer 3D-Visualisierung kann ein Anwender die Programmierung des Verhaltens der Produktionsanlage um und am Bauteil durch intuitive Bedienung und Darstellungen der Roboterbewegungen und -bahnen vornehmen.
Moderne Produktionsanlagen bestehen hierbei nicht nur aus Robotersystemen der Firma KUKA, sondern werden meist um zahlreiche Peripheriegeräte, wie bspw. I/O-Module, Sensoren oder Aktoren erweitert. Um eine vollständige und sinnvolle Offline-Programmierung in KUKA.Sim erstellen zu können, ist es zielführend, wenn das Verhalten dieser Geräte ebenfalls in der Simulation abgebildet werden kann.
Im Rahmen dieser Praktikumsarbeit soll ein Werkzeug zur virtuellen Abbildung von I/O-Signalen in Python implementiert werden. Hierbei soll der Anwender verschiedene Signale definieren und über eine einfache Oberfläche manuell schalten können. Ziel soll es sein, einfache Signale, wie bspw. Fahrfreigaben, Sensorsignale zur Belegung einer Bauteilaufnahme oder binäre SPS-Signale, einfach in der Simulation abbilden zu können.
Short Facts
-
Obernburg, Deutschland
-
KUKA
-
Software-Entwicklung
-
Praktikum
Tätigkeitsbeschreibung
- Untersuchung der Möglichkeiten zur Umsetzung eines virtuellen I/O-Werkzeugs
- Erstellung eines Konzepts und einer Spezifikation zur Implementierung des virtuellen I/O-Werkzeugs als Verhaltensmodell
- Implementierung des virtuellen I/O-Werkzeugs in der Programmiersprache Python
- Test des virtuellen I/O-Werkzeugs