Wählen Sie Ihren Standort:

Land

KUKA iiQoT: Datenbasierte Mehrwerte durch IIoT für Ihre Roboter

Datenbasierte Automation leicht gemacht: Mit KUKA iiQoT maximieren Sie die Betriebszeit Ihrer Roboterflotte. Die zentrale IIoT-Plattform ("Industrial Internet of Things") liefert alle wichtigen Daten in Echtzeit. Das macht nicht nur die Fernüberwachung von Roboter-Systemen effizienter, sondern auch die Fehlerbehebung. 


Eine Plattform für alle Roboter: Big Data zur Überwachung, Visualisierung und Fehlerbehebung

In welchem Zustand befindet sich Ihr Roboter? Wie effizient arbeitet er? Und wie ist es um die gesamte Roboterflotte in Ihrem Unternehmen bestellt? KUKA iiQoT hat alle Zustandsdaten im Blick: von der Hardware über die Software bis hin zur Steuerung. Die zentrale Plattform nutzt die Vorteile des Industrial Internet of Things und bündelt die Daten einer kompletten Roboterflotte transparent und übersichtlich in einem Dashboard. Sie können von überall darauf zugreifen, rund um die Uhr. Zu den wichtigsten Funktionen gehören das Anlagen-Management, die vorbeugende Wartung, Fehlererkennung sowie Warnmeldungen. Statt lediglich die Rohdaten zu visualisieren, liefert KUKA iiQoT ergänzende Orientierungsparameter, um Meldungen leicht zu interpretieren und Fehler effizient zu beheben. Die IIoT-Plattform, die von KUKA-Tochter Device Insight implementiert wurde, eignet sich für kleine und große Flotten – und ebnet den Weg zur Smart Factory.

IIoT: Einfach zu nutzen, für jeden industriellen Bedarf 

KUKA iiQoT zeichnet sich durch eine erweiterbare Software-Architektur aus. Auf der IIoT-Plattform sind einzelne Module hinterlegt, die jederzeit kundenspezifisch ergänzt werden können. So findet man sich leicht zurecht und erhält je nach industriellem Anwendungsbedarf wertvolle Funktionen. Alle Vorteile und Möglichkeiten auf einen Blick: 
  • Optimierung der Flotte

    • Anlagen und Maschinen verwalten
    • Sicherheit prüfen
    • Roboter warten
  • Fehlersuche und -behebung

    • Benachrichtigung bei Problemen
    • Zeit sparen bei der Fehlersuche
    • Verfügbarkeit erhöhen
  • Klare und schnelle Übersicht

    • Transparenz über die Roboterflotte dank IIoT-Technologien
    • Fernüberwachung, abseits der Werkshallen
    • Zugriff auf alle benötigten Daten von allen Geräten
  • Erhöhte Effizienz

    • Produktivität des Systems sichern
    • Verbesserungspotenzial im industriellen Umfeld erkennen
    • Zielgenau handeln

Dank IIoT-Anwendungen Stillstände in der Produktion vermeiden

Die IIoT-Software von KUKA orientiert sich stark an den Bedürfnissen von Unternehmen: Stillstände zu minimieren und die Betriebszeit zu maximieren. Das gelingt, indem verschiedene Module, etwa das „Condition Monitoring“, „Fault Diagnosis“ und „Changelog“ optimal ineinandergreifen. So lassen sich Fehler schnell identifizieren. Nutzer von KUKA iiQoT können sich in der ausgewählten Linie und Zelle auf dem entsprechenden Roboter einloggen und das Problem einsehen. Gelingt die Fehlerbehebung im ersten Schritt nicht, gelangen Sie über die „Fault Diagnosis“ schnell an Diagnose-Daten.

Übersichtlich und dank IIoT stets aktuell: Das Dashboard der Cloud Software iiQoT hilft dabei, Fehler schnell zu identifizieren.

KUKA Cloud-Lösung: unkompliziert, sicher, günstig

KUKA iiQoT ist zunächst als Software as a Service (SaaS) erhältlich. Egal, ob Sie fünf oder 200 Roboter anbinden möchten: Die Cloud-Lösung ist skalierbar. Anwender müssen sich keine Gedanken über die Hardware-Dimensionierung machen. Die Daten sind dabei sicher auf einem europäischen Server hinterlegt. Auch die Erhebung und Übermittlung der Daten in die Cloud ist absolut sicher. Dafür entwickelte IoT-Tochter Device Insight eine eigene Softwarekomponente, welche auf ausgewählte Funktionalität von Microsoft Azure zurückgreift, darunter automatische Software-Updates sowie täglich erneuerte Sicherheitszertifikate. Profitieren Sie von höchster Verfügbarkeit, Flexibilität und starker Performance

 

Die Vorteile unserer cloudbasierten IIoT-Lösung


Sichere Verbindung

Sicherheit zählt: Die Daten liegen auf einem europäischen Server. Sie sind optimal geschützt vor Verlust und Ausfällen.

Stets aktuell

Sie müssen sich weder um Betrieb noch um Wartung kümmern, sondern haben immer Zugriff auf die aktuellste Version.

Skalierbarkeit

Skalieren ganz nach Ihrem Bedarf: Roboter lassen sich der Flotte beliebig hinzufügen oder daraus entfernen. 

Hohe Verfügbarkeit 

Gesteigerte Performance und Verfügbarkeit: Ihre Prozesse laufen zuverlässig, aufwändige Systemwiederherstellungen entfallen.

Reduzierte Kosten

Es ist keine komplexe Hardware (teure Wartung) in Ihrem Unternehmen erforderlich. Ein Gateway oder vorhandene Hardware kann genutzt werden.

Orts- und endgerätunabhängig

Von überall zu jeder Zeit auf die Daten der Roboterflotte zugreifen: KUKA iiQoT bietet maximale Flexibilität. 

Clevere Erweiterungen für das System

KUKA iiQoT wird zukünftig weitere Funktionen bieten, um die Wünsche unserer Kunden in Bezug auf IIoT zu adressieren. Das umfasst zum Beispiel Informationen zum Verschleiß von Getrieben und Motoren sowie zur Belastung – um frühzeitig Hinweise auf mögliche Probleme und Wartungsaufgaben zu erhalten (Predictive Maintenance). Außerdem sind Funktionen rund um die Themen Energieverbrauch und Zykluszeiten geplant. Häufig nachgefragte Features, etwa um das Erstellen von Backups zu erleichtern und Aussagen zu Prozess- und Bauteilqualität zu treffen (über verschiedene Prozessschritte hinweg), sollen ebenfalls Teil der IIoT-Plattform werden. Die Integration digitaler Dienste wie KUKA Xpert sorgt in Zukunft für zusätzlichen Kundennutzen und erleichtert den Umgang mit KUKA iiQoT. So profitieren Sie von sämtlichen Vorteilen des Internet of Things im industriellen Umfeld.

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen zu KUKA iiQoT?

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne über den Mehrwert der Industrial Internet of Things Plattform und prüfen wie iiQoT Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Direkt nach Ihrer erfolgreichen Registrierung haben Sie Zugriff auf zahlreiche Funktionen. Durch die Verifikation Ihres Accounts erhalten Sie darüber hinaus firmenspezifische Informationen und Benefits. Dieser Prozess dient der Sicherheit Ihres individuellen Logins und kann wenige Tage dauern.