Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

KR FORTEC ultra

Die Schwerlastroboter mit Nutzlasten von bis zu 800 kg bieten maximale Leistung auf kleinstem Raum und zeichnen sich durch eine schnelle und präzise Handhabung von großen Bauteilen mit hohem Trägheitsmoment aus.


Entwickelt für hohe Trägheitsmomente beim Handling schwerer und großer Werkstücke

Vom Batteriehandling bis zum Gigacasting. In der Produktion steigen die Anforderungen an Nutzlast und Reichweite bei immer höheren Trägheitsmomenten der Werkstücke stark an. Die KR FORTEC ultra Roboter wurden konstruiert, um diese Anforderungen bei maximaler Effizienz auf kleinstem Raum zu meistern. Als intelligentes Baukasten- und Gleichteilekonzept, das es ermöglicht, den optimalen Roboter für eine Applikation auszuwählen und im Feld anzupassen. Wegweisend in Performance, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Heute und in Zukunft.
  • Unschlagbare Power im kompakten Design

    • Leistungsstärkster Roboter seiner Klasse: bis zu 800 kg Traglast
    • Kleiner Footprint: 950 × 970 mm Aufstellfläche
    • „Leichtgewicht“ in der Schwerlastklasse: nur 2,2 t Eigengewicht
    • Hohe Dynamik bei niedrigen Taktzeiten
  • Niedrige TCO

    • Niedriger Energieverbrauch
    • Lange Betriebsdauer ohne Ausfälle (hohe MTBF)
    • Hohe Verfügbarkeit
    • Kurze Wartungsdauer
      (MTTM)
    • Schnelle Reparatur (MTTR)
    • Geringer Ersatzteilbedarf
  • Reduzierte Wartungskosten

    • Komponenten mit geringem Wartungsbedarf
    • Hohe Zugänglichkeit am Roboter
    • Geringe Wartungsaufwände mit nur 3 Maßnahmen:

      - Sichtprüfung
      - Schmierung
      - Ölwechsel alle 20.000 h

KR FORTEC ultra: Die Antwort auf die neuen Anforderungen hoher Traglastbereiche bis 800 kg

Der KR FORTEC ultra ist der Roboter mit der geringsten „Total Cost of Ownership“ seiner Traglastklasse.

WolfgangBildl, Portfolio-Manager bei KUKA.

300 - 800 Traglast in kg

2800 - 3700 Reichweite in mm

Vorteile


Unglaublich stark. Extrem kompakt & leicht.

Die KR FORTEC ultra Serie bietet ein bisher in dieser Traglastklasse ein bislang unerreichtes Verhältnis von Leistung zu Eigengewicht. Bei 800 kg Traglast bringt er gerade einmal 2,4 t Eigengewicht auf die Waage.

Kann beides. High Payload & High-Inertia.

Das innovative, extrem steife Design des KR FORTEC ultra mit Doppelarmsystem ermöglicht beides. Präzises und schnelles Handling von großen Lasten auch bei hohen Trägheitsmomenten.

Flexiblere Zellen- und Anlagenplanung

Die schlanke Störkontur, ein erweiterter Arbeitsbereich vor, über und hinter der Maschine, sowie der geringe Platzbedarf auf einem kleinen Footprint, schaffen mehr Möglichkeiten in der Zellen- und Anlagenplanung.

Nachhaltige Senkung der TCO & Energiekosten 

Die KR FORTEC ultra Serie definiert den Maßstab für TCO neu. Von der optimalen Ratio zwischen Eigengewicht und Traglast, über das ökonomische Inbetriebnahme- und Wartungskonzept, bishin zu der reduzierten Anzahl an Spare Parts, sorgt sie für eine signifikante Senkung der Betriebskosten.

Höchste Leistung

Aufgrund seines Bewegungsalgorithmus und der damit ein hergehenden höheren Achsbeschleunigung, sowie kürzester Positionierungszeit seiner Klasse, liefert der Schwerlastroboter eine noch höhere Dynamik und kürzere Taktzeiten.

Umrüstbare Traglast & 2nd life ability

Die Roboter der KR FORTEC ultra Serie können jederzeit in Leistung und Reichweite an neue Aufgabenstellungen um- und aufgerüstet werden. Das ermöglicht die Weiterverwendung des Roboters in neuen Anwendungen und garantiert maximale Flexibilität in der Produktion.

Optimiertes Design für Anwendungsvielfallt

Neben der standardmäßigen wasser- und staubdichten Zentralhand (Handachsen A4-A6 in IP65 und IP67 Ausführung), bietet der Roboter zudem eine Foundry-Option für den Einsatz in besonders heißer, nasser oder schmutziger Umgebung.

Optimierte Energiezuführung 

Eine A1 Hohlwelle mit 155 mm Durchmesser und passende Energiezuführungssysteme sorgen für eine einfache, sichere und langlebige Energiezufuhr bei reduzierten Maintenance Kosten.

KR FORTEC ultra (6 Achsen) - technische Daten

Roboter
Nenn-Gesamtlast
Max. Reichweite
Ausführung Umgebung
Datenblatt
KR 300 R2800-2 MT
Nenn-Gesamtlast
300 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
Standard
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 300 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Machine Tooling
  • Ausführung Umgebung Standard
  • Einbaulage Boden
KR 300 R2800-2 MT-F
Nenn-Gesamtlast
300 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 300 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Machine Tooling
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 300 R3400-2 MT
Nenn-Gesamtlast
300 kg
Max. Reichweite
3400 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 300 kg
  • Max. Reichweite 3400 mm
  • Bauform Machine Tooling
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 300 R3400-2 MT-F
Nenn-Gesamtlast
300 kg
Max. Reichweite
3400 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 300 kg
  • Max. Reichweite 3400 mm
  • Bauform Machine Tooling
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 480 R3400-2
Nenn-Gesamtlast
480 kg
Max. Reichweite
3400 mm
Ausführung Umgebung
Standard
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 480 kg
  • Max. Reichweite 3400 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Standard
  • Einbaulage Boden
KR 480 R3400-2 F
Nenn-Gesamtlast
480 kg
Max. Reichweite
3400 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 480 kg
  • Max. Reichweite 3400 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 480 R3700-2
Nenn-Gesamtlast
480 kg
Max. Reichweite
3700 mm
Ausführung Umgebung
Standard
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 480 kg
  • Max. Reichweite 3700 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Standard
  • Einbaulage Boden
KR 480 R3700-2 F
Nenn-Gesamtlast
480 kg
Max. Reichweite
3700 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 480 kg
  • Max. Reichweite 3700 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 560 R3100-2
Nenn-Gesamtlast
560 kg
Max. Reichweite
3100 mm
Ausführung Umgebung
Standard
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 560 kg
  • Max. Reichweite 3100 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Standard
  • Einbaulage Boden
KR 560 R3100-2 F
Nenn-Gesamtlast
560 kg
Max. Reichweite
3100 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 560 kg
  • Max. Reichweite 3100 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 560 R3100-2 HI
Nenn-Gesamtlast
560 kg
Max. Reichweite
3100 mm
Ausführung Umgebung
High Inertia
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 560 kg
  • Max. Reichweite 3100 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung High Inertia
  • Einbaulage Boden
KR 640 R2800-2
Nenn-Gesamtlast
640 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
Standard
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 640 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Standard
  • Einbaulage Boden
KR 640 R2800-2 F
Nenn-Gesamtlast
640 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 640 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
KR 640 R2800-2 HI
Nenn-Gesamtlast
640 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
High Inertia
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 640 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung High Inertia
  • Einbaulage Boden
KR 800 R2800-2
Nenn-Gesamtlast
800 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
Standard
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 800 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Standard
  • Einbaulage Boden
KR 800 R2800-2 F
Nenn-Gesamtlast
800 kg
Max. Reichweite
2800 mm
Ausführung Umgebung
Foundry
Datenblatt
  • Nenn-Gesamtlast 800 kg
  • Max. Reichweite 2800 mm
  • Bauform Standard
  • Ausführung Umgebung Foundry
  • Einbaulage Boden
%x von %y Roboter sichtbar

Angebot für KR FORTEC ultra Schwerlastroboter anfragen oder mehr Details im my.KUKA Marketplace sehen

Angebot anfragen Zum my.KUKA Marketplace

Perfekt abgestimmte Peripheriekomponenten: Nachhaltig mehr Effizienz beim Schwerlasthandling

Die Energiezuführung für eine einfache Installation, geringe Wartungskosten und hohe Lebensdauer

Komplettlösung aus einer Hand: Von konfiguratorgestützten Energiezuführungen bis hin zu Energiezuführungen mit flexiblem K-Pipe für präzisere Bewegungen bieten wir Ihnen individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Durch die perfekt auf den Roboter abgestimmte Ausstattung können Sie sofort loslegen und sparen Zeit und erhebliche Kosten bei der Integration.

  • Neu. Energiezuführung mit Verbindungsschnittstelle auf der Schwinge
    • Die Verbindungsschnittstelle zwischen Grund Energiezuführung (EZ) und der Hand EZ ist wartungsfreundlichen auf Achse 2 montiert
    • Durchführung der Hohlwelle A1 um kürze Kabelwege zu erhalten. Konzeptgleich mit anderen KUKA-Robotern.
    • Minimierter Schmierstoffverbrauch durch optimale Verlegung der Kabelwege
  • Die Vorteile der Energiezuführung am KR FORTEC ultra:
    • Spart Ersatzteile durch einheitliche Bauteile und Längen
    • Verbesserter Einklemmschutz für minimalen Verschleiß und erhöhte Nutzungsdauer
    • Gleichteilekonzept mit Energiezuführung anderer Roboterbaureihen
    • K-Pipe mit optimiertem Führungssystem
  • Speziell auf die KR FORTEC ultra Roboter abgestimmte Energiezuführung:
    • Konstruiert für höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit
    • Schlanke Störkontur für kurze Kabelwege und minimalen Platzbedarf an den Achsen
    • Einfache Um- und Nachrüstung und Wartung
    • Individuell anpassbar für jede Kundenlösung
  • K-Pipe Energiezuführung A2-A6 mit einfachem, zuverlässigem Rückzugssystem:
    • Kompaktes Rückzugssystem mit geringer Störkontur
    • Wellrohr mit 70 mm Innendurchmesser
    • Maximale Auszugslänge mit bis zu 450 mm
    • Längere Lebensdauer
    • Optimiertes Führungssystem für präzise Bewegungen
    • Vereinfacht Austausch und Nachrüstung

Arbeitsbereiche erweitern

Linearachse KL 5000 ausgelegt für bis zu 5 Tonn Traglast und bis zu 31 Meter Länge.