Automatisches Palettieren und Depalettieren
KUKA bietet das weltweit umfassendste Portfolio an Palettierrobotern, intelligenter Palettiersoftware und ganzheitlichen Serviceleistungen – für präzise abgestimmte, roboterbasierte Lösungen zur Palettierung und Depalettierung in unterschiedlichsten Branchen. Durch Automatisierung werden Zeit und Ressourcen effizient eingespart.
Auswahl an Kundenprojekten im Bereich Palettierung
Effiziente Software für automatische Palettierung
- iiQKA.Palletizing für iiQKA.OS: Flexible Konfiguration individueller Palettenmuster. Pick-&-Place-Anwendungen lassen sich schnell und intuitiv programmieren, inklusive Echtzeitvisualisierung und Palettenstatusüberwachung.
- KUKA.FlexPal für KSS: Palettieren per Drag-and-Drop. Benutzerfreundliche Software für alle Palettier- und Depalettieraufgaben, von einfach bis hochkomplex.
- iiQWorks für iiQKA.OS2: Die All-in-One-Engineering-Suite für die digitale Produktion gewährleistet einen nahtlosen Datenaustausch zwischen allen Planungs- und Produktionsschritten im Palettierprozess.
- KUKA.PalletTech für KSS: Optionspaket zur einfachen Konfiguration und Ausführung von Palettieraufgaben mit variablen Packmustern und mehreren Stationen.
Mono-Palettierung
Für das Handling von sortenreinen Packstücken bietet KUKA neben verschiedenen Palettierrobotern die Palettiersoftware für eine besonders einfache Konfiguration und schnelle Inbetriebnahme Ihrer Palettierapplikation.
So automatisieren Sie zuverlässig die Stapelung und Zuführung verschiedenster Gebinde – etwa:
- Gemüsekisten für den Frischebereich
- Kartons mit tiefgekühltem Fisch
- Trays mit empfindlichen Hühnereiern
- Getränkekisten, z. B. für Bier
- Mehrweg-Gallonen für Wasser oder andere Flüssigkeiten
Gemischte Palettierung
Für anspruchsvolles Mixed Case Palletizing bieten wir verschiedene leistungsstarke Lösungen wie z. B. komplette Anlagen von Swisslog oder Softwarelösungen aus unserem weltweiten Netzwerk von Systempartnern, die jeweils auf KUKA Maschinen abgestimmt sind und eine reibungslose Integration ermöglichen.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Kommissionieren von unterschiedlichen Kartons, Behältern und Verpackungseinheiten
- Optimierte Palettierung für die filialgenaue Belieferung
-
Automatisches Stapeln von Produkten nach Gewicht, Größe und Druckempfindlichkeit auf einer Palette
- Neu-Palettierung in Warenlogistikzentren
Depalettieren & Beladen
Für die automatische Depalettierung und das nachfolgende Beladen lässt sich Visualisierungssoftware einsetzen – etwa zur präzisen Erkennung verschobener Ladungen.
Diese Technologie verbessert Ihre Warenströme – bei der Befüllung von Produktionslinien und – wie im nebenstehenden Video gezeigt – bei der optimalen Auslastung von LKW-Touren.
Bei der sogenannten Goods-to-Truck-Methode werden Getreidesäcke exakt nach den Bestellungen der Bäckereien entlang der Lieferroute verladen. Das vereinfacht die Abläufe, verbessert die Tourenplanung und reduziert die körperliche Belastung der Mitarbeitenden deutlich.
Beispiele für den Einsatz in der Depalettierung:
- Abstapeln von Säcken zur gezielten LKW-Beladung
- Entnahme von Leerglas aus Palettenstapeln für die Weiterverarbeitung
- Effiziente Vereinzelung und innerbetriebliche Verteilung leerer Paletten
- Handhabung und Trennung gestapelter Kleinladungsträger (KLT)
Kühlhauspalettierung
Selbst bei Minusgraden bis zu minus 30 Grad Celsius palettiert der KR QUANTEC PA in Arctic-Design schnell, präzise und ohne Schutzabdeckung. Seine große Reichweite ermöglicht kurze Zykluszeiten und hohe Flexibilität beim automatischen Stapeln und Ablegen in frostiger Umgebung. Außerdem sorgt der Lagenpalettierer für eine ununterbrochene, automatisierte Kühlkette.
Damit lösen Sie z. B. die Stapelung und Zuführung von:
-
Tiefkühlgemüse und Tiefkühlkräutern
-
Speiseeis
-
Fleisch und Geflügel
-
Tiefkühlpizza
Light Palletizing zaunlos und mit Zaun
Für die flexible Handhabung von leichten bis mittelschweren Produkten in der Konsumgüterindustrie wird leichtes Palettieren eingesetzt. Produkte werden effizient vom Förderband auf Paletten gestapelt. Die kompakte Bauweise des ortsunabhängigen Palettiersystems spart wertvollen Platz und erlaubt eine einfache Integration in bestehende Produktions- und Lagerumgebungen. Im Vergleich zu schwereren Industriepalettiersystemen ist die Anwendung für leichte Palettierung bezüglich sowohl der Anschaffung als auch dem Betrieb kostengünstiger.
Das leichte Pelletieren kann in einer Zelle oder zaunlos realisiert werden. Der herkömmliche Industrieroboter in zaunloser Umgebung ist dabei mit einer drucksensitiven Sicherheitshaut AIRSKIN ausgestattet.
Erfahren Sie mehr über die zaunlose Palettier-Lösung mit AIRSKIN
Vorteile leichter Palettierung:
- Platzersparnis dank kompakter Bauweise
- Nahtlose Integration in Bestandsumgebungen
- Kosteneffizienz aufgrund einfacher Bauart
- Enorme Anpassungsfähigkeit an vielseitige Produktionsanforderungen
24/7-Zugang zu Produktinformationen und Services rund um roboterbasiertes Palettieren
Im digitalen Kundenportal my.KUKA können Sie jederzeit Produktdaten und -verfügbarkeiten abfragen, Hard- und Software-Produkte bestellen, Lizenzen und Supportanfragen verwalten und vieles mehr.