Sie verwenden den veralteten Browser Internet Explorer. Für eine optimale Darstellung unserer Website wechseln Sie bitte Ihren Browser
KUKA.PLC mxAutomation
Native Programmierschnittstellen machen das Programmieren und die Integration von KUKA Robotern in Ihren Maschinenverbund einfach. Unsere Steuerungssoftware KUKA.PLC mxAutomation ist ideal für alle Anbindungen.
Mit der Steuerungssoftware KUKA.PLC mxAutomation können externe Steuerungen KUKA Roboter mit allen grundlegenden Bewegungsbefehlen kommandieren.
Dies führt in einfacher Weise zur Realisierung eines kundenfreundlichen, zentralen Bedienkonzepts für
robotergesteuerte Produktionsmaschinen.
Die hervorragenden
kinematischen und sicherheitsrelevanten
Funktionen der KUKA Steuerung stehen dabei
weiterhin zur Verfügung. Denn der mxAutomation-Kommando-Interpreter der Robotersteuerung kommuniziert
die Befehle an die Bahnplanung, die den Roboter
in der gewohnten Präzision und Zuverlässigkeit in
Bewegung setzt.
KUKA.PLC mxAutomation im Zusammenspiel mit SINUMERIK
Der Einsatz der Steuerungssoftware KUKA.PLC mxAutomation bedeutet mehr Flexibilität und Effizienz für Ihre Prozesse.
Vorteile von KUKA.PLC mxAutomation
Einfaches Programmieren
Mit KUKA.PLC mxAutomation benötigt der Anwender geringe Kenntnisse
in der Roboterprogrammierung. Durch die mxAutomation-Funktionsbausteine gelingt das Kommandieren des KUKA Roboters
innerhalb der gewohnten Programmierumgebung.
Hohe Flexibilität
Ändern sich die Anforderungen in der Produktion, lassen sich
bei mxAutomation-basierter Bedienung entsprechende Änderungen
beziehungsweise Erweiterungen jederzeit umsetzen. Für das Bearbeiten
neuer Teilserien oder Zusatzaufgaben wird die durch den
Robotereinsatz mögliche Flexibilität für den Bediener in
seinem gewohnten Umfeld verfügbar gemacht.
Zertifiziert nach PLCopen
Als erster Roboterhersteller hat KUKA mit der Software KUKA.PLC mxAutomation die Anforderungen der Organisation PLC Open erfüllt und ist deshalb nach „PLCopen Motion Control Part 4“ zertifiziert. Dem Kunden stehen von KUKA vordefinierte Zugriffsfunktionen zur Verfügung.
Greifen sich bewegender Werkstücke
Durch Anbindung von KUKA.PLC mxAutomation an KUKA.ConveyorTech sind die Roboter in der Lage, in Bewegung befindliche Werkstücke zu greifen. Die Bewegungen des Roboters werden von der Applikationssoftware an die Bewegung von Fließ- und Förderbändern angepasst. Durch eine Verwendung von KUKA.VectorMove kann der Roboter vektoriell weich geschalten werden, um die Entnahme von Bauteilen aus Spritz- und Druckgussmaschinen zu erleichtern.
Simple Steuerung
Die Verschmelzung von Roboter- und Maschinensteuerung durch KUKA.PLC mxAutomation ermöglicht es, KUKA Roboter mühelos in bestehende Bedienkonzepte zu integrieren. Der Roboter kann so über
das gewohnte Mensch-Maschinen-Interface mitgesteuert
werden. Dies gilt bei Handbediengeräten der Maschine nach
entsprechenden sicherheitstechnischen Vorkehrungen auch
für die Einstellung des Roboters. Ein gutes Integrationsbeispiel
hierfür ist die durch Siemens® angebotene Einbettung des
KUKA Roboters in die Sinumerik/Simatic-Welt auf Basis der
mxAutomation.
Großes Portfolio an unterstützten Partnern
KUKA.PLC mxAutomation ist vorbereitet für den Einsatz in Europa, Asien und Amerika und unterstützt die folgenden externen Steuerungssysteme:
Roboterprogrammierung über SPS:
Siemens
SINUMERIK (Run myRobot)
SIMOTION
TIA-Portal (SIMATIC)
SIMATIC S7
CoDeSys
AllenBradley
Beckhoff
Schneider-Electric
B&R
Lenze
Bosch Rexroth
Mitsubishi CNC
Roboterprogrammierung über PC (C#):
LabVIEW
Robots in Architecture RIA
KUKA.PLC mxAutomation unterstützt eine große Bandbreite an SPS-Lieferanten.
Wollen auch Sie Partner werden?
Werden Sie Partner und nutzen Sie KUKA.PLC mxAutomation für die Bedienung Ihrer Maschinen und Roboter.
Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.