Ein neues OS, eine neue Welt der Automation
Die Produktionslandschaften ändern sich dramatisch und schaffen Herausforderungen, die nach neuen Konzepten verlangen. Als Global Player für Automatisierungslösungen hat KUKA darauf eine Antwort: Das neue Betriebssystem iiQKA.OS und das dazugehörige iiQKA Ecosystem. iiQKA.OS erlaubt eine schnelle, intuitive Entwicklung und Erweiterung, um umgehend auf Herausforderungen im Markt zu reagieren, gewährleistet zugleich aber auch einen intuitiven und zuverlässigen Betrieb – eine wichtige Voraussetzung sowohl für Partner als auch für Endnutzer. Mit dem iiQKA Ecosystem treibt KUKA die Demokratisierung der Robotik voran, indem wir den gesamten Lebenszyklus der Automation vereinfachen und Robotik mehr Menschen als je zuvor zugänglich machen.
Die iiQKA Mission: Komplexe Dinge einfach machen
Einfach, intuitiv und schnell
iiQKA.OS und das unterstützende iiQKA Ecosystem wurden speziell entwickelt, um die gesamte Customer Journey so unkompliziert, effizient und intuitiv wie möglich zu gestalten – vom Kauf und der Installation über die Inbetriebnahme und Programmierung bis hin zum Betrieb und der schnellen Wiederverwendung für weitere Einsatzzwecke.
iiQKA bietet moderne, unkomplizierte Lösungen und eine intuitive Bedienung, die es Einsteigern ermöglicht, mit Zuversicht auf eine automatisierte Produktion umzusteigen. Zeitgleich beschleunigt und verbessert sie Automatisierungsprozesse für Experten. Entwickelt, um auch ohne große Fachkenntnisse sofort loslegen zu können, flexibel und schnell wiederverwendbar, mit integrierten und intuitiv nutzbaren Hilfefunktionen: iiQKA.OS erlaubt es, umgehend auf neue Anforderungen zu reagieren und bietet Unternehmen die größtmögliche Wertschöpfung zu erreichen. Werfen Sie einen Blick auf das flexible System, das eine schnelle und kosteneffiziente, robotergestützte Automatisierung ermöglicht.
Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt
Um ein für die Robotik einzigartiges Nutzererlebnis zu bieten, entwickeln wir das gesamte iiQKA Ecosystem nicht nur mit unseren erfahrenen Partnern, sondern auch gemeinsam mit unserer Community. Auf diese Weise lassen wir das Nutzerfeedback nachhaltig in die Entwicklung unserer Produkte und Features einfließen. Indem wir schon im Entwicklungsprozess kontinuierlich die verschiedenen Nutzungsszenarien gemeinsam mit Kunden und Entwicklungspartnern testen, können wir deren Anforderungen, Probleme und Wünsche identifizieren – und unsere Produkte und Features schon in einem frühen Stadium durch schnelle und regelmäßige Aktualisierungen, verbessern.
Prototypen im Kundentest: Der Mechatronikdienstleister für Electronic Manufacturing Services (EMS) Zollner Elektronik AG testet iiQKA bereits erfolgreich.
Geschwindigkeit, Sensitivität und Flexibilität sind neben geringen Herstellungskosten die wichtigsten Anforderungen für eine effiziente und erfolgreiche Produktion beim Mechatronikdienstleister für Electronic Manufacturing Services (EMS). Die besten Voraussetzungen also für einen Härtetest des iiQKA Pre-Launch-Pakets.
Basierend auf modernster, modularer Software-Architektur
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des iiQKA.OS ist seine moderne, modulare und offene Software-Architektur. Aufbauend auf dem IT- und Branchenstandard Linux verfügt das Betriebssystem über einen modul- und containerartigen Aufbau, um eine besonders hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und -effizienz zu erreichen.
Mit offenen, stabilen und einheitlichen Schnittstellen kann das Robotersystem auf einfache Weise mit zusätzlichen Komponenten und Software-Erweiterungen ausgebaut werden. Die iiQKA.OS Bedienoberfläche ist responsive ausgelegt und läuft auf unterschiedlichen Formaten. Darüber hinaus bietet sie eine dezentrale Datenspiegelung, um Datenkonsistenz über Geräte, Services und Produkte hinweg sicherzustellen.
LBR iisy Cobot in der 3D-Simulation
Wählen Sie aus zwei verschiedenen Applikationen und lassen Sie sich eine 3D Vorschau des LBR iisy anzeigen, je nach Bedarf mit oder ohne Schutzzaun. Sie können die gewählte Applikation ganz einfach von allen Seiten betrachten, herein und heraus zoomen und sich so alle Details genau ansehen.