Wählen Sie Ihren Standort:

Land

KUKA Innovation Award

Wir suchen Eure Ideen!

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der roboterbasierten Automation pflegt KUKA eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und F&E-Partnern weltweit zu verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Themen. Um diese Zusammenarbeit zu intensivieren, hat KUKA 2014 den Innovation Award ins Leben gerufen. Der Wettbewerb zielt darauf ab das Innovationstempo im Bereich der robotergestützten Automation zu beschleunigen und den Technologietransfer von der Forschung zur Industrie zu verbessern. Er richtet sich an Entwickler, Absolventen und Forscherteams von Universitäten oder Unternehmen, die ihre Ideen zu einer von KUKA vorgegebenen Aufgabenstellung einreichen können. Dabei steht jedes Jahr eine andere Technologie im Fokus.

Aus allen Einsendungen wählt eine internationale Fachjury die Finalisten aus. Diese setzen ihre Ideen mithilfe von KUKA Robotern und anderen Technologien um und präsentieren ihre Ergebnisse schließlich auf einer großen Messe einem breiten Publikum aus Vertretern der Industrie, Forschung, den Medien sowie Interessierten. Am Ende der Messewoche wählt die Fachjury den Gewinner des Preises, auf den ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro wartet.

Das bieten wir euch

  • Robot

    Kostenlos zur Verfügung gestellter KUKA Roboter

  • Knowledge

    Kostenloses Training und Coaching

  • Video Icon

    Sichtbarkeit auf einer internationalen Messe

  • 20.000 € Preisgeld für das Gewinnerteam

KUKA_LBR_iisy_Header

KUKA Innovation Award 2023

Erfahren Sie hier mehr über die neuen Applikationen mit dem KUKA LBR iisy im Rahmen der "Open Platform Challenge"!

KUKA Innovation Award 2024

Mit unserer neuen Challenge suchen wir nach den besten Ideen – bewerbt euch jetzt bis zum 28.06.2023!

Dr. Kristina Wagner

Innovation ist Teil unserer DNA. Dabei investieren wir nicht nur in Innovationen innerhalb des Unternehmens, sondern auch in den Technologietransfer von der Forschung in die Industrie. Mit dem Innovation Award haben wir zudem die Möglichkeit, wertvolle Impulse der Forschungscommunity zu bekommen.

Dr. Kristina Wagner, SVP Automation Software Factory

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

Cookie-Einstellungen