Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

Palettierroboter Retrofit mit KUKA – Fit für die Zukunft

Ein Retrofit von KUKA brachte die über 30 Jahre alte Palettieranlage bei backaldrin auf den neuesten Stand – für gesicherte Ersatzteilverfügbarkeit, mehr Effizienz und höhere Flexibilität.


Die Erfolgsgeschichte von backaldrin International The Kornspitz Company beginnt 1964 in Wien. Heute befindet sich der Hauptsitz des international agierenden Familienunternehmens in Asten, Österreich. Dort beschäftigt backaldrin rund 380 Mitarbeitende und produziert hochwertige Backgrundstoffe für Bäckereien weltweit. In über 60 Jahren entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich weiter. Neben dem Standort in Österreich betreibt backaldrin inzwischen sieben weitere Produktionsstandorte in Jordanien, Schweiz, Mexiko, Südafrika, Ukraine, Russland und China. 

Mit weltweit etwa 1.000 Mitarbeitenden beliefert backaldrin die Bäckerei- und Konditoreibranche in über 100 Ländern. Das Sortiment umfasst mehr als 800 Produkte – darunter Brot, Kleingebäck und Feinbackwaren. Produziert wird mit größter Sorgfalt, unter Verwendung regionaler Rohstoffe, vielfach auch in Bio-Qualität.

Um die Produktionsabläufe am Standort Asten weiter zu optimieren, setzte backaldrin auf ein Retrofit mit KUKA. Eine über 30 Jahre alte Palettieranlage wurde dabei durch den leistungsstarken KR IONTEC von KUKA ersetzt.

02 Video - backaldrin

Brotideen mit moderner Technik im Hintergrund

Wo 1984 der Original Kornspitz erfunden wurde, wird heute intensiv an den Brot- und Gebäcksorten von morgen gearbeitet. „Wir verstehen uns nicht nur als Hersteller hochwertiger Backzutaten, sondern entwickeln für unsere Kunden auch neue Sorten“, erklärt Geschäftsführer Ing. Mag. Wolfgang Mayer. Dabei spielen gesellschaftliche Trends und moderne Ernährungskonzepte eine wichtige Rolle. 
Der Hauptsitz von backaldrin in Asten bei Linz – Zentrum für Brotideen, Qualität und internationale Backkultur.
Die Kombination aus Vielfalt, Genuss, Qualität, moderner Teigführung und innovativen Herstellungsverfahren prägt die Produktentwicklung. Laufend entstehen neue Ideen, in die das Know-how der backaldrin Bäcker- und Konditormeister einfließt. Diese Innovationskraft spiegelt sich auch im Bereich der Produktion wider. Aus diesem Grund entschied man sich dazu, eine in die Jahre gekommene Palettierlösung mit einem Roboter durch ein gezieltes Palettierroboter Retrofit mit KUKA zu modernisieren.

backaldrin steht für Innovationskraft, Qualität und gelebte Backkultur – vom Original Kornspitz bis zu zukunftsweisenden Brotideen für die Welt von morgen.

Ing. Mag. Wolfgang Mayer, Geschäftsführer von backaldrin

Warum Retrofit statt Neuanschaffung?

Seit 1995 palettierte ein KUKA Roboter Kanister mit Backteigmitteln – nun wurde die Ersatzteilverfügbarkeit zunehmend zum Problem. „Die Technologie war am Ende ihres Lebenszyklus. Uns war es aber wichtig, das bestehende Anlagenlayout beizubehalten. Daher entschieden wir uns bewusst für ein Retrofit“, erklärt Ing. Daniel Hager, MBA, Bereichsleiter Technik bei backaldrin. Die Vorteile: minimale Eingriffe ins bestehende Layout, kurze Stillstandzeiten und deutlich niedrigere Investitionskosten im Vergleich zur Neuanschaffung.

Weshalb erneut KUKA? „Unsere Mitarbeitenden sind mit der KUKA Technologie vertraut, und die Nähe zum KUKA Standort in Steyregg war über die Jahre ein klarer Vorteil“, so Hager. Ausschlaggebend war zudem das durchdachte Retrofit-Konzept des Herstellers. Dass der komplette Umbau innerhalb einer Woche vor Ort in der Produktionshalle durchgeführt werden konnte, bestätigte die richtige Entscheidung.

Beim Retrofit geht es darum, Bestehendes intelligent weiterzudenken. Wir tauschen nur, was wirklich nötig ist. So schaffen wir für unsere Kunden schnell, effizient und kostenschonend moderne und zukunftssichere Lösungen.

Peter Pfarrhofer, Engineering bei KUKA Österreich
Nach dem Palettierroboter Retrofit von KUKA ist die Roboterzelle bei backaldrin wieder auf dem neuesten Stand der Technik.

Technologisches Update: Neue Robotertechnik und Steuerung

Im Zentrum des Retrofits steht der Palettierroboter KR IONTEC von KUKA. Er überzeugt durch seine kompakte Bauweise, hohe Energieeffizienz und minimalen Wartungsbedarf – ein Ölwechsel ist erst nach 20.000 Betriebsstunden erforderlich. Mit einer garantierten Ersatzteilverfügbarkeit von 25 Jahren bietet KUKA zudem langfristige Planungssicherheit für den Produktionsstandort und macht die Retrofit Lösung zu einer zukunftssicheren Investition.
Der KR IONTEC von KUKA überzeugt durch kompakte Bauweise, hohe Energieeffizienz und minimalen Wartungsbedarf.

Wegen der neuen kinematischen Anforderungen wurde auch der Sockel ersetzt. Das bestehende Greifersystem konnte jedoch vollständig übernommen werden – ein zusätzlicher Pluspunkt hinsichtlich Kosten und Umrüstzeit. Die neue KUKA Steuerung KR C5 benötigt deutlich weniger Platz als die Vorgängerversion. Zum Einsatz kam auch die smarte Softwarelösung KUKA.PalletTech: Durch einfache Eingabe der Kanister-Abmessungen berechnet das System das optimale Palettiermuster automatisch. Auch bei einem späteren Produktwechsel lässt sich das System flexibel anpassen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Beim Palettierroboter Retrofit mit KUKA wurden Roboter, Sockel, KR C5 Steuerung und Schutzzaun erneuert.

„Mit dem Touch-Panel, dem sogenannten SmartPad, profitieren die Mitarbeitenden von einer intuitiven Bedienung, unterstützt durch Echtzeit-Visualisierungen der Abläufe und Zustände“, erläutert Peter Pfarrhofer, Engineering bei KUKA Österreich. Gerade im Rahmen des Palettierroboter Retrofits ermöglicht die moderne KUKA Steuerung KR C5 eine benutzerfreundliche und effiziente Robotersteuerung.

Die KUKA Steuerung KR C5 mit SmartPad macht die Bedienung des Palettierroboters besonders benutzerfreundlich.

Durch das Retrofit von KUKA haben wir unsere bestehende Anlage zukunftsfit gemacht – mit höchster Verfügbarkeit und mehr Flexibilität für kommende Anforderungen.

Ing. Daniel Hager, MBA, Bereichsleiter Technik bei backaldrin

Palettierroboter Retrofit als effiziente Investition in die Zukunft

Peter Pfarrhofer bringt es auf den Punkt: „Beim Retrofit geht es darum, Bestehendes intelligent weiterzudenken. Wir tauschen nur, was wirklich nötig ist. So schaffen wir mit unserer großen Erfahrung für unsere Kunden schnell, effizient und kostenschonend moderne und zukunftssichere Lösungen.“ Gerade beim Palettierroboter Retrofit zeigt sich, wie eine gezielte Modernisierung langfristig eine nachhaltige Automatisierungslösung ermöglicht.

Mit dem KUKA Retrofit startet backaldrin in die nächste Stufe der Produktionsmodernisierung.
Die wohl größte Herausforderung war der knappe Zeitraum für den Umbau. „Dank entsprechender Vorproduktion konnten wir eine Woche Stillstand einplanen. KUKA hat das hervorragend umgesetzt“, so Hager. Das Projekt verlief von der Planung über die Umsetzung bis zur Mitarbeiterschulung reibungslos – ein Beispiel für gelungenes Retrofit in der industriellen Praxis.
Für Daniel Hager ist das Retrofit auch ein starkes Signal an die Mitarbeitenden: „Es zeigt, dass wir in die Zukunft des Standorts Asten investieren. Der Umbau war der erste Schritt eines größeren Modernisierungsplans – und mit einem so kompetenten Partner wie KUKA setzen wir diesen Weg konsequent fort.“ Das Palettierroboter Retrofit markiert dabei den Auftakt zu einer umfassenden Produktionsmodernisierung.
KUKA Steuerung KR C5 verbessert im Retrofit die Effizienz und spart Ressourcen.
Weltkarte von KUKA Standorten in 30 Ländern

KUKA System Partner in Ihrer Nähe finden

Finden Sie hier den passenden Partner für Ihre Branche oder Ihre Problemstellung.