Tauchkühlbecken für die Gießerei
Um den steigenden Anforderungen und Energiekosten der Produktion gerecht zu werden, hat KUKA die Baureihe der Tauchkühlbecken entwickelt. Die bewährte Qualität bleibt erhalten und wird kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert.
Tauchkühlbecken "autark" und "konventionell"
Im Tauchkühlbecken "autark" führen Thermoplatten die vom Becken aufgenommene Wärmeenergie ab. Diese Wasser-Wasser-Wärmetauscher sind direkt an den Kühlkreislauf der Gießerei angeschlossen. Sie werden ohne elektrische Anschlüsse oder zusätzliche Medien betrieben. Wird eine höhere Kühlleistung benötigt, können nach wie vor Tauchkühlbecken "konventionell" mit einem separaten Wärmetauscher eingesetzt werden.
Vorteile des Kühlbeckens "autark"
Das Tauchkühlbecken "autark" überzeugt durch seine Vorteile:
- Filter und Umwälzpumpen entfallen, da das Kühlwasser in den Thermoplatten keinen Kontakt zum Bauteil hat
- Einfache Reinigung der Komponenten
- Sofort einsatzbereit, da Pumpen und Stellglieder nicht nötig sind
- Automatische Nachfüllung des Tauchkühlbeckens durch mechanisches Schwimmerventil
- Automatische Temperaturregelung durch Thermostatventil
- Edelstahlausführung
Vorteile des Kühlbeckens "konventionell"
Diese Vorteile zeichnen das Tauchkühlbecken "konventionell" aus:
- Für maximale Kühlleistung geeignet
- Automatische Nachfüllung des Beckens durch mechanisches Schwimmerventil
- Automatische Temperaturregelung durch Thermostatventil
- Edelstahlausführung
Wählen Sie das optimale Tauchkühlbecken nach Ihren Bedürfnissen: Sie haben die Wahl zwischen vier standardisierten Größen, von small bis xlarge. Laden Sie sich das zugehörige Datenblatt herunter und entscheiden Sie selbst, welches Kühlbecken am besten auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.