Wählen Sie Ihren Standort:

Land

Wählen Sie eine Sprache:

  • Deutsch / German
  • Englisch / English
  • Englisch / English
KUKA Laserbearbeitungsanlage bei Proseat

Proseat produziert BMW-Sitzbezüge mit automatisierten KUKA Laseranlagen

Proseat, der führende Hersteller von Formschaumprodukten für die Automobilindustrie, setzt künftig bei der Produktion der BMW-Sitzbezüge auf das Know-how von KUKA Industries. Zwei CO2-Laseranlagen bringen die komplexen 3D-Geometrien in Form. Im Gegensatz zum angedachten Verfahren, dem Stanzen, erreicht der Laser saubere und klare Schnitte. 

20. Juli 2017


Unkonventionelle Automationslösung für die Automobilindustrie

Proseat ist nun im Besitz von zwei KUKA Laseranlagen. Im Werk in Polen fertigen sie im Takt von jeweils 50 Sekunden die BMW-Bezüge für die linke und rechte Seitenwange. Der Versuch, die komplexen 3D-Geometrien mit dem Stanzen in Form zu bringen, scheiterte. Der Stoff franste aus. Ein Partner mit Know-how und Erfahrung als Unterstützung war schnell gefunden: KUKA testet und entwickelt bereits seit über 20 Jahren in Obernburg Verfahren, um verschiedene Materialien möglichst effizient zu bearbeiten. Die erste Laserautomationszelle entstand bereits 1998.  Und so überraschte der Automationsspezialist Proseat mit der Lasertechnologie, die bei nicht-metallischen Stoffen eher unüblich ist. 

Automatisierung auf einen Blick

Durch das Expertenwissen von KUKA kann Proseat qualitativ hochwertige Rückwangen-Sitzelemente herstellen. Die Lösung: Ein CO2-Laserroboter mit integrierter Strahlführung, der sich dynamisch und flexibel im Raum bewegen kann. Der Roboter erreicht dadurch auch schwierige Schnittstellen. Die Technologie: Ein Laser-Sublimationsverfahren. Zudem passte das Augsburger Unternehmen die Anlagenvorrichtung mit einem Drehtisch und einer Filteranlage perfekt an den Prozess an. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kosten und Energie können eingespart werden, da der Energieeintrag des KUKA CO2-Laserroboters exakt auf den jeweiligen Bearbeitungsprozess abgestimmt wird. Zur Anlagenausstattung gehört auch die Robotersteuerung KRC 4 ROBOTstar, mit der Proseat die Anlage komplett im Blick hat und einfach steuern kann. 
Laserbearbeitungsanlage bei Proseat
Drehtisch mit Schneidevorrichtung und Filteranlage

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

Cookie-Einstellungen