Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

iiQKA.OS2

Steuern Sie alle Ihre KUKA Roboter mit einem einzigen, flexibel anpassbaren und skalierbaren Betriebssystem – für eine herausragende User Experience. Mit umfassendem Engineering und innovativen Features ermöglicht iiQKA.OS2 als Virtueller Roboter Controller (VRC) eine effiziente virtuelle Inbetriebnahme und optimierte Prozesse. Entwickelt für maximale Performance – normkonform und cyber-resilient.


Ein einziges OS für alle Robotik-Anforderungen

iiQKA.OS2 erfüllt als Betriebssystem alle Anforderungen der Automatisierung. Die Kombination aus jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung aus der KUKA System Software (KSS), mit modernsten Technologie-Stacks und neuesten Web-Technologien bietet es völlig neue Möglichkeiten – sowohl in Bezug auf die Funktionalitäten, als auch hinsichtlich der User Experience und Workflows. Mit iiQKA.OS2 steuern Sie alle KUKA Roboter-Kinematiken – von Delta- und Scara-Robotern bis hin zu 6-Achs-Robotern aller Traglasten. KI-fähig, bereit für ISO 10218:2025 und die neuen Maschinenverordnung – iiQKA.OS2 macht Ihre Produktion zukunftssicher.
  • Easier to use

    • Virtuelle Inbetriebnahme: Vorbereitung im Voraus, bevor der Roboter eintrifft
    • Webbasierte Benutzeroberfläche mit Statement-basierender Programmierung
    • Fortschrittliche KRL mit vielen Programmieroptionen
    • Modernes Engineering mit iiQWorks
    • Intuitive Einrichtung und Bedienung
    • Einfache Bedienung dank klarer Funktionen
  • KUKA Safe

    Sicher & Strategisch

    • LINUX-basiertes System
    • Bereit für ISO 10218:2025
    • Cyber-resilient und IEC 62443 zertifiziert 
    • Konform mit der Maschinenverordnung (MACH REG) 
    • Funktionale Sicherheit basierend auf der KUKA ARGUS Sicherheitslösung
  • Ganzheitliche Lösung

    • EIN Betriebssystem für das gesamte KUKA Portfolio
    • Einheitliches Toolset für alle KUKA Produkte
    • Angebot umfasst alle wesentlichen Anwendungsfälle und Funktionen für Roboteranwendungen
    • Begleitet von einem KUKA Ecosystem das weitere Lösungen bietet
  • Service

    Vorgesehene Erweiterbarkeit

    • Kundenspezifisches Customizing und vorgesehene Erweiterbarkeit
    • Definition & Rollout von Kundenstandards
    • Konsolidierter Workflow für Erweiterungen
    • Nutzeroptimiertes Toolkit
    • Vorbereitet für den Aufbau eines KUKA Ecosystem
  • Wettbewerbsfähig und attraktiv

    • Virtuelle Inbetriebnahme
    • Kosten- und Zeitersparnis
    • Modernstes Engineering
    • Aktueller Technologiestandard
    • Verfügbarkeit von KUKA Ecosystem-Partnern
    • Unterstützung für gängige Feldbussysteme
    • Erweiterbares System
    • Unterstützend und benutzerfreundlich

Das Herzstück der digitalen Fertigung: Betriebssystem als Virtueller Roboter Controller 

Das iiQKA.OS2 Betriebssystem als Virtueller Roboter Controller (VRC) bildet das zentrale Element der digitalen Fertigung. Es ermöglicht die Simulation, Offline-Programmierung und Steuerung von Robotern in einer virtuellen Umgebung, bevor physische Anlagen eingesetzt werden.

Setzen Sie auf virtuelle Inbetriebnahme für effizientere Prozesse

  • Kosten reduzieren durch frühzeitige Fehlererkennung.
  • Risiken minimieren durch Tests und Simulationen in einer sicheren, virtuellen Umgebung.
  • Simulation mehrerer Roboter und ihrer Peripherie mit der fortschrittlichen iiQWorks Engineering-Suite.
  • Änderungen und Anpassungen schnell und einfach ohne physische Hardware vornehmen.
  • Zeitpläne einhalten.
  • Ressourcen effizient nutzen.
  • Anlagen schneller in Betrieb nehmen.
PC-basierte iiQWorks Engineering Suite für KUKA Roboter

iiQWorks: All-in-One Engineering-Suite

Die Drehscheibe Ihrer Automatisierungsprojekte

Für jeden Anspruch – einfach starten, tief einsteigen


Modernste Feldbus-Kommunikation

Konfiguration und E/A-Verschaltung für:
  • PROFINET®     
  • EtherCAT     
  • Devicenet    
  • CC-Link    
  • MODBUS    
  • EtherNet/IPTM
  • ProfiBus
  • Varan
  • CC-Link IE Field
  • Interbus  

Benutzerfreundliche Programmieroberfläche

  • User Interface mit vertrauten Elementen für schnelle Einarbeitung
  • Ikonische Darstellung des Systemstatus
  • Statements vereinfachen KRL-Code
  • Visuelle Illustrationen, Benutzerführung und Integrierte Hilfe
  • Maßgeschneidertes User Interface möglich

Sichere Betriebsoptionen

  • Grafische Sicherheitskonfiguration im 3D-Umfeld von iiQWorks: Safe Tools und Safe Areas werden im Kontext der Roboterposition angezeigt, bevor sie im System bewertet werden
  • Überwachung der Roboter Interferenzgeometrie bzgl. sicherer Bereichsdefinitionen [ab 2026]

Erweiterte Programmieroptionen

  • Umfangreiche Mathematik-Bibliothek
  • Signaldeklarationsfähigkeiten: Offset als Variable, Inversion des Signalzustands
  • Submit Interpreter mit Zyklus- und Zeitsteuerung

Programmierung für alle Fähigkeitsstufen

Von der einfachen Programmierung durch Verwendung von Statements bis hin zur Experten-Programmierung mit KRL.

Mehrsprachigkeit

Bis zu 31 Sprachen stehen in der Oberfläche zur Auswahl.

IoT-fähig

Optional vollständige IT/OT-Diversifikation und Netzwerktrennung


Engineering-Funktionen:

Von der Erstellung eigener kundenspezifischer Softwarepakete über die Visualisierung und Simulation Ihres Fertigungsprozesses bis hin zur Evaluierung kompletter Roboterzellen: Entdecken Sie, was mit iiQKA.OS2 als Betriebssystem möglich ist. 

  • Statement-basierend: KRL-Programmiercode, den Sie leicht nachvollziehen können.
  • Vorabprüfung und Analyse von Lastdaten: Prüfen Sie mit KUKA.Load, ob ein Roboter mit spezifischen Lastdaten betrieben werden kann, und nutzen Sie das Tool für eine detaillierte Lastanalyse der Achsen und des Flansches.
  • Simulation und Engineering: Simulieren Sie Ihre Anlage mit der iiQWorks.Sim Basic.
  • Virtuelle Robotersteuerung: Nutzen Sie die vielen Vorteile der VRC mit iiQWorks.Sim Advanced.
  • Kundenspezifische Technologiepakete Erstellen Sie eigene, auf Ihren Bedarf zugeschnittene Softwarepakete mit iiQWorks.OptionPackageEditor.