Merkmale von KUKA.OfficeLite
KUKA.OfficeLite ist nahezu identisch mit der KUKA Systemsoftware der KR C4. Durch die Verwendung der original KUKA SmartHMI und der KRL Sprachsyntax entspricht die Offline-Bedienung und Programmierung exakt der des Roboters.
Das Programmiersystem besitzt die gleichen Eigenschaften wie die KUKA Systemsoftware:
- jeweilige KUKA Systemsoftware-Releases mit sämtlichen Funktionen vollumfänglich verfügbar (Hardware-Peripherie-Anbindung nicht möglich)
- KRL-Syntax-Check durch verfügbaren Compiler und Interpreter
- ablauffähige KRL-Anwenderprogramme erstellbar
- Ablaufsteuerung von Roboter-Anwendungsprogrammen in Echtzeit: verbesserte Taktzeiten
- Programme auf einem Standard-PC jederzeit und regelmäßig optimierbar
- Simulation digitaler Eingangssignale für den Test von Signalabfragen im KRL-Programm
Vorteile von KUKA.OfficeLite
Sofortige Produktivität
Die erstellten KRL-Programme sind eins zu eins auf die KUKA Robotersteuerung übertragbar und garantieren sofortige Produktivität.
Unabhängig und flexibel durch virtuelle Maschine
Die Installation ist damit unabhängig vom Host System und dessen Betriebssystem. Unterschiedliche KUKA.OfficeLite-Versionen können parallel installiert werden und sind damit flexibel in der Anwendung.
Einsatz von KUKA.OfficeLite
KUKA.OfficeLite ist der virtuelle KUKA Robotercontroller und vorrangig für Offline-Programmierung und Anwendungsentwicklung bestimmt. Es kann aber auch verwendet werden im Zusammenhang mit:
- KUKA.Sim Pro 3.0 (KUKA.OfficeLite ist im Lieferumfang enthalten)
- KUKA Roboterschulungen
- Applikationsentwicklung
- KUKA.WorkVisual 4.0 oder höher
Systemvoraussetzungen für KUKA.OfficeLite
- WIN 7 (64Bit) oder WIN 10 (64 Bit)
- Intel I5 Prozessor oder vergleichbar
- 4 Gigabyte RAM, 15 Gigabyte freier Festplattenspeicher
- vmware® Workstation Pro oder vmware® Workstation Player 12.0 oder höher
- KUKA.WorkVisual 4.0 oder höher