Effizienz neu denken: KUKA Automation in der Kunststoffindustrie
KUKA Roboter in der Kunststoffindustrie stehen für Effizienz und Schnelligkeit.
KUKA Roboter in der Kunststoffindustrie
Speziell für den Einsatz in der Kunststoffindustrie stellt KUKA eine breite Palette an Robotern bereit. Diese zeichnen sich vor allem durch vier für diese Branche essenzielle Eigenschaften aus:
- Leicht:
KUKA Konsolroboter zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht und kleines Volumen aus. Dadurch lassen sie sich platzsparend und mit geringem Aufwand direkt auf Maschinen installieren. - Schnell:
Dank geringer bewegter Massen erreichen KUKA Konsolroboter eine hohe Dynamik und kürzeste Zykluszeiten. Das ermöglicht höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit bei schneller Amortisation. - Planungssicher:
KUKA Roboter-Familien haben ein jeweils identisches Fundamentbohrbild. So kommen ohne zusätzlichen Planungsaufwand unterschiedliche KUKA Konsolroboter für verschieden große Maschinen zum Einsatz. - Tiefgreifend:
KUKA Konsolroboter sind für eine besonders große Reichweite nach unten ausgelegt. Von oben erschließen sie den Arbeitsbereich optimal. Dank geringer Bauhöhe brauchen sie dabei wenig Platz nach oben.
Automatisierung einfach und sicher beherrschen
Intelligente Robotik von KUKA bedeutet auch, die Integration, Programmierung und Steuerung der Technik so einfach wie möglich zu gestalten. Hier gilt die Bedienung über KUKA.PLC mxAutomation als wegweisend. Sie ermöglicht den sicheren und fehlerfreien Umgang mit Automationslösungen mit einem durchdachten Konzept, das keine aufwendigen Schulungen oder tiefe Fachkenntnis erfordert.
Vertraute Oberfläche für schnelles Programmieren
KUKA Roboter übernehmen Bearbeitungsaufgaben wie Kunststoffmaschinen – und sind dank KUKA.CNC-Oberfläche wie diese in G-Code beziehungsweise DIN 66025 programmierbar. Anwender verstehen sie sofort. Sie können Programme über eine CAD/CAM-Kette erstellen und nach erfolgter Simulation auf dem Roboter ohne Übersetzung in Robotersprache abarbeiten. Werkzeugradius-Korrektur, Schwesterwerkzeuge und viele andere bekannte CNC-Funktionen sind bereits inklusive.