
KUKAs Programm zur Europäischen Roboterwoche 2022
Roboter sind faszinierende Maschinen. Sie werden uns in den kommenden Jahren immer häufiger im Arbeitsalltag begegnen. Zur Europäischen Roboterwoche (ERW) vom 18. bis 27. November 2022 will KUKA der Öffentlichkeit die Themen Robotik und Automatisierung näherbringen und hat unter dem Motto „Du und ich_gemeinsam Roboter erleben“ ein spannendes Programm zusammengestellt.
24. Oktober 2022
Vom virtuellen Abendvortrag bis Kindervorlesung: KUKA bietet ein Programm für alle Altersklassen
Warum brauchen wir Roboter? Was können sie und wo werden sie eingesetzt? Warum werden sie immer bedeutender für den Arbeitsalltag und die Gesellschaft? Um diese und viele weitere Fragen zu klären, lädt KUKA zu verschiedenen Veranstaltungen ein. In einem virtuellen Abendvortrag für Erwachsene zum Thema "Roboter im Stundenplan?", einer virtuellen Werksführung über das KUKA Gelände am Hauptsitz in Augsburg oder auch bei einer Robotervorlesung im Augsburger Planetarium nimmt KUKA alle Interessierten mit auf eine Reise in die Zukunft und erklärt, was heute schon möglich ist und warum es so wichtig ist, dass sich Groß und Klein mit den Themen Robotik und Automatisierung beschäftigen.

Die Europäische Roboterwoche gibt es seit 2011
Die European Robotics Week (ERW) ist eine europaweite Aktionswoche rund um das Thema Robotik. Ziel der Woche ist es, der allgemeinen Bevölkerung das Thema Robotik näher zu bringen, ihr Interesse zu wecken oder gar Ängste zu nehmen. Initiator und Hauptveranstalter der European Robotics Week ist der europäische Verband euRobotics. Er ruft Unternehmen, die mit Robotik zu tun haben, dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und unterschiedlichste Veranstaltungen zu organisieren. 2011 wurde die ERW auf Wunsch der europäischen Robotics Community ins Leben gerufen.
