- Auftragseingang überschreitet mit 3,4 Mrd. € erstmals die Drei-Milliarden-Euro-Marke (2015: 2,8 Mrd. €) und steigt um 20,6 %
- Umsatzerlöse liegen mit 2,9 Mrd. € nahezu auf Vorjahresniveau
- Auftragsbestand zum Jahresende erreicht 2,1 Mrd. € (+25,0 %) und sichert gute Auslastung in 2017
- EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation und vor Sonderkosten erreicht 5,6 % nach 6,6 % in 2015
- Guidance für 2016 erfüllt
Augsburg, 15. Februar 2017 – Das Geschäftsjahr 2016 hat der KUKA Konzern erfolgreich abgeschlossen und übertraf die Kennzahlen des Vorjahres teilweise deutlich. Dabei profitierte KUKA weiter von der weltweit starken Nachfrage nach Robotern und Automatisierungslösungen. Zu dieser guten Geschäftsentwicklung trugen alle drei Geschäftsbereiche Robotics, Systems und Swisslog bei. Im Einzelnen schloss der KUKA Konzern das Geschäftsjahr 2016 nach vorläufigen Zahlen wie folgt ab:
Die vorläufigen Auftragseingänge erreichten im abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Rekordwert von 3.422,3 Mio. €. Dies entspricht einem Plus von 20,6 % gegenüber dem Vorjahr (2015: 2.838,9 Mio. €). Mit diesem hohen Wert wurde erstmals die Drei-Milliarden-Euro-Grenze überschritten. Die Geschäftsbereiche profitierten dabei von Aufträgen aus der internationalen Automobilindustrie und aus der General Industry. Der vorläufige Auftragseingang im Geschäftsbereich Robotics erhöhte sich von 891,2 Mio. € auf 1.088,8 Mio. € (2016) und hat damit die Ein-Milliarden-Euro-Grenze übertroffen. Vor allem das Segment Automotive weist ein starkes Wachstum in Höhe von 30,3 % auf. Im Segment General Industry verzeichnet der Konzern einen Zuwachs von 18,8 % und im Service-Segment von 13,8 %. Der Geschäftsbereich Systems erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Auftragseingang von 1.644,6 Mio. € (2015: 1.428,1 Mio. €), was einem Plus von 15,2 % entspricht. Grund für diese gute Entwicklung war die starke Nachfrage aus der Automobilindustrie sowie der General Industry. Aus regionaler Sicht waren die Hauptmärkte, also Europa, China und USA, sehr erfolgreich. Im Geschäftsbereich Swisslog erhöhte sich der Auftragseingang um 34,6 % und lag bei 742,6 Mio. € (2015: 551,8 Mio. €).
Die vorläufigen Umsatzerlöse des KUKA Konzerns erreichten im Jahr 2016 einen Wert von 2.948,9 Mio. € und lagen damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2015: 2.965,9 Mio. €). Dabei erwirtschaftete der Geschäftsbereich Robotics ein Ergebnis von 993,5 Mio. €. Dies ist ein Anstieg von 9,2 % gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres (2015: 909,6 Mio. €). Systems erreichte einen Umsatz in Höhe von 1.395,5 Mio. €. Verglichen mit dem Vorjahr verringerte sich der Wert um 5,2 % (2015: 1.471,7 Mio. €), da größere Aufträge aus diesem Jahr verstärkt erst in den folgenden Quartalen abgerufen werden. Im Geschäftsbereich Swisslog waren die Umsatzerlöse rückläufig (4,4 %) und beliefen sich im Berichtsjahr auf einen Wert von 593,5 Mio. €.
Die Book-to-Bill Ratio, d. h. das Verhältnis von Auftragseingängen zu Umsatzerlösen, lag auf Konzernebene im Geschäftsjahr 2016 mit 1,16 über 1 und deutet damit auf einen für 2017 zu erwartenden Umsatzanstieg hin.
Der vorläufige Auftragsbestand belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 2.048,9 Mio. €. Dies ist ein Anstieg von 25,0 % (2015: 1.639,0 Mio. €).
Der KUKA Konzern erwirtschaftete beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ohne die Berücksichtigung der Kaufpreisallokation für Swisslog und ohne Sondereffekte im Rahmen des Übernahmeangebots der Midea-Gruppe einen Wert von 166,0 Mio. € (2015: 194,3 Mio. €). Die EBIT-Marge lag bei 5,6 % (2015: 6,6 %). Unter Berücksichtigung dieser nicht operativen Effekte erreichte das vorläufige EBIT 127,2 Mio. € und die EBIT-Marge 4,3 %. Bei Robotics beträgt das EBIT 100,7 Mio. € und liegt damit knapp über dem Niveau von 2015 (+0,5 %). Das EBIT von Systems reduzierte sich von 114,7 Mio. € auf 91,3 Mio. €. Die EBIT-Marge ging folglich von 7,8 % auf 6,5 % zurück. Ein wichtiger Grund für diesen Rückgang waren die Buchgewinne aus dem Verkauf der HLS-Gruppe und des Werkzeugbaus. Der Geschäftsbereich Swisslog erwirtschaftete ein vorläufiges EBIT von 4,8 Mio. € (2015: -45,9 Mio. €) und steigerte seine EBIT-Marge von -7,4 % auf 0,8 %. Diese erfreuliche Entwicklung ist auf die erfolgreiche Integration von Swisslog in den KUKA Konzern zurückzuführen.
Der KUKA Konzern hat die Anzahl seiner Mitarbeiter per 31. Dezember 2016 von 12.300 auf 13.188 erhöht. Davon entfielen 4.726 Mitarbeiter auf KUKA Robotics, was einem Anstieg von 11,7 % entspricht. Der Mitarbeiteraufbau erfolgte vornehmlich im Bereich Forschung und Entwicklung, aber auch im Automotive, General Industy und Service. Swisslog verzeichnete einen Anstieg um 4,9 % auf 2.679 und Systems um 0,8 % auf 5.189.
„Mit einem Rekordwert von über drei Milliarden Euro lassen wir ein äußerst erfolgreiches und ereignisreiches Jahr hinter uns. Wir bleiben auf unserem globalen Wachstumskurs und setzen neue Trends in der Digitalisierung“, so Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG.