Leistungsstark und vielseitig einsetzbar
Die KUKA Produktfamilie Invictus überzeugt mit Reibschweißmaschinen im mittleren Stauchkraftbereich bis 1500 kN. Sie wurde nach neuesten Gesichtspunkten für ein großes Anwendungsspektrum entwickelt und beruht auf einem konsequenten Modularisierungsansatz. Sie eignet sich daher besonders für große Schweißquerschnitte mit einer hohen erforderlichen Stauchkraft und einem hohen Drehmoment.
Überblick über Branchen & Anwendungen
Mit der Invictus können zahlreiche Märkte mit hoher erforderlicher Stauchkraft und hohem Drehmoment neu erschlossen werden:
KUKA Invictus 150: Vielfältigkeit neu definiert
Die modulare KUKA Invictus 150 deckt bis zu sechs Reibschweißmaschinenmodelle ab und bringt gängige Anwendungen für Sie auf ein höheres Leistungsniveau. Sie ist für eine Stauchkraft von 77 bis 1500 kN ausgelegt. Das macht sie enorm wirtschaftlich, da sie ein vielfältiges Bauteilspektrum abgedeckt und selbst Spezialmaschinen wie die RS 120 HS oder RS 300 HS ersetzt. Dank dem Feature „Viper-Drive“ kann sie als Direktantriebsmaschine selbst Schwungradprozesse simulieren.
Ausstattungspakete der KUKA Invictus 150
- Kurze Modellvariante mit einer Tür für kurze Bauteile
- Automatisch verstellbarer Bauteilanschlag (ABS) zur Reduzierung der Rüstaufwände
- Proportionaltechnik für Spannvorrichtungen verbessert das Spannergebnis und erhöht die Werkzeugstandzeit
- Automatische Temperierung des Spindelstocks, dadurch kein Warmlauf der Anlage nötig
- Plan- und Abdrehen zur Bauteilvorbereitung und Wulstentfernung für eine One-Shot-Produktion
- EPE – Elektronische Positioniereinheit gewährleistet die präzise Orientierung der Schweißteile zueinander
- VIPER-Drive (virtuelles Schwungradschweißen), hierdurch weniger Verkürzung und kürzere Schweißzeit
- Active Travel Control (ATC) reduziert Streuung für exakte Fertigbauteillängen bei großer Streuung der Schweißbauteillängen
- Automationsinterface erlaubt die Integration von weiterer Peripherie wie Be-/Entlade-Roboter oder Linienintegration
- Data Matrix Code Interface für I4.0 gewährleistet eine nahtlose Bauteilverfolgung
- Schweißdaten-Export für 100% Qualitätssicherung
- OPC UA Interface für I4.0 zum Datenaustausch für Datenanalyse, Prozessoptimierung und Kostenreduktion
- Benutzerverwaltung mit EKS-Chip (EKS light) gewährleistet einen sicheren Betrieb