Wählen Sie Ihren Standort:

Land

Seronet

Das [Se]rvice [Ro]boter [Net]work SeRoNet zielt darauf ab, eine auf Wachstum angelegte, offene Plattform zu entwickeln, die die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen unterstützt.


Die Einsatzpotenziale von Servicerobotern werden seit Jahren günstig bewertet, jedoch liegt deren Marktentwicklung noch weit hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt an der Besonderheit des Geschäftsfelds Servicerobotik. Hier werden Roboterlösungen für mittlere Stückzahlen und unter meist sehr hohen Kosten entwickelt und sollen für mehrere Kunden auf dem Markt angeboten werden. Servicerobotik ist somit eher ein Produktgeschäft als ein Projektgeschäft. Andererseits sind die Anbieter von Servicerobotik eher mit Systemintegratoren zu vergleichen als mit Roboterherstellern in der traditionellen Industrierobotik. Die damit verbundenen technischen und finanziellen Risiken sind für die oftmals hier agierenden typischen Start-ups alleine sehr schwer zu stemmen.

Das [Se]rvice [Ro]boter [Net]work SeRoNet, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, zielt darauf ab, eine auf Wachstum angelegte, offene Plattform zu entwickeln, die die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen unterstützt. Dabei soll die bisherige Wertschöpfungskette durch ein Wertschöpfungsnetz ersetzt werden, in dem Hersteller, Systemintegratoren und Endanwender als Akteure miteinander vernetzt werden und in der Entwicklung und dem Betrieb von Servicerobotik-Systemen arbeitsteilig kooperieren.
So kann der Entwicklungsaufwand für kundenspezifische Lösungen um mindestens 50 % reduziert werden. Zudem können nicht nur Endanwender und Systemintegratoren, sondern auch Betreiber und vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) ohne bestehende Vertriebsnetzwerke von der Plattform profitieren und beispielsweise neue Märkte erschließen.

Weiter Informationen zum Projekt finden Sie hier.

 

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

Cookie-Einstellungen