Staatssekretär überreichte das OHRIS Zertifikat
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Forschung schickte Staatssekretär Markus Sackmann nach Augsburg, um die Glückwünsche der Sozialministerin Christine Haderthauer zu überbringen.
Nach einer Führung durch die KUKA Produktion überreichte Sackmann das OHRIS Zertifikat erstmals der KUKA Roboter GmbH und zum dritten Mal in Folge der KUKA Systems GmbH.
Staatssekretär Sackmann betonte in seiner Rede vor Vertretern der KUKA Roboter GmbH und der KUKA Systems GmbH, dass Bayern solche Betriebe wie KUKA brauche: „KUKA beweist mit der OHRIS-Zertifizierung, dass es ein Unternehmen ist, das innovativ, wirtschaftlich stark und verlässlich ist und das die Verantwortung und Fürsorgepflicht für seine Beschäftigten ernst nimmt.“ Manfred Gundel, Geschäftsführer der KUKA Roboter GmbH, freute sich über die OHRIS Zertifizierung: „Mit OHRIS zeigen wir einmal mehr, dass wir die Sicherheit in allen Belangen in den Mittelpunkt rücken. Nicht umsonst sind wir auch der einzige Roboterhersteller der Welt, der mit dem Robocoaster die Lizenz zur Personenbeförderung hat.“
Sicherheit bei KUKA in allen Belangen an erster Stelle
Innovative Entwicklungen für die sichere Mensch-und-Maschine-Kooperation ist für die KUKA Roboter GmbH zentrale Bedingung, um die Zukunft der Robotik maßgeblich mitzubestimmen. „Auch unsere Kunden legen Wert auf die OHRIS-Zertifizierung“ ergänzt Manfred Gundel. „Gesunde Lebensbedingungen am Arbeitsplatz tragen wesentlich zur Erhaltung der Leistungsstärke unserer Mitarbeiter und zu einem positiven Arbeitsklima bei. Das alles brauchen wir, um uns als europäischer Marktführer auf dem Robotermarkt behaupten zu können.“