Sie verwenden den veralteten Browser Internet Explorer. Für eine optimale Darstellung unserer Website wechseln Sie bitte Ihren Browser
KUKA.Sim
Smarte Simulationssoftware für die effiziente Offline-Programmierung von KUKA Robotern: Mit KUKA.Sim optimieren Sie den Einsatz Ihrer Anlagen und Roboter außerhalb der Produktionsumgebung – einfach und schnell.
Mehr Produktivität, Sicherheit & Wettbewerbsfähigkeit
Die zukunftsorientierte Software KUKA.Sim erweckt Roboterapplikationen virtuell zum Leben – noch bevor die Anlage in Betrieb genommen wird. Die offline programmierten Roboter-Bewegungsabläufe werden in Echtzeit abgebildet und hinsichtlich ihrer Taktzeiten analysiert und optimiert. Mit Funktionen wie der Erreichbarkeitsprüfung und Kollisionserkennung können Sie sicherstellen, dass Roboterprogramme und Arbeitszellenlayouts wirklich realisierbar sind. Die digitale Simulation bietet dadurch maximale Planungssicherheit Ihrer Fertigungsprozesse bei minimalen Kosten und Aufwänden. Produktionsstillstände werden zugleich so kurz wie möglich gehalten.
Robotersimulation und Anlagensimulation in nur wenigen Minuten, ohne tiefe Programmierkenntnisse mit KUKA.Sim
Simulationssoftware KUKA.Sim ermöglicht eine vereinfachte Roboterprogrammierung und Optimierung Ihrer Produktion.
Von der Offline-Programmierung über die Robotersimulation bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme
KUKA.Sim erstellt einen digitalen Zwilling und damit ein identisches Abbild des späteren Produktionsprozesses. Die 3D-Simulation deckt die gesamte Planung ab: vom Design des Prozesses über die Visualisierung von Materialflüssen und Engpässen bis zum SPS-Code. Die Daten sind dabei zu 100 Prozent konsistent, sodass die virtuelle und die reale Steuerung mit exakt denselben Daten arbeitet. Auf diese Weise schafft KUKA.Sim die Basis für eine virtuelle Inbetriebnahme, sodass eine neue Produktion schon im Vorfeld erprobt und optimiert werden kann.
Überzeugende Vorteile bei der Simulation von Produktionsprozessen mit KUKA.Sim
Zeitersparnis
Planen Sie Ihre Anlagen- und Roboterkonzepte kurzerhand, einfach und individuell – ohne dass diese real gebaut sein müssen.
Umsatzsteigerung
KUKA.Sim unterstützt Ihren Vertrieb, um Ihre Lösungen Ihrem Endkunden professionell zu präsentieren und Ihren Verkaufserfolg zu steigern.
Planungssicherheit
Entwerfen Sie Robotik-Systeme im Vorfeld mit sehr genauen Taktzeiten für erhöhte Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Überprüfbarkeit
Dank Erreichbarkeitsprüfung und Kollisionserkennung stellen Sie sicher, dass Ihre Roboterprogramme und Zellenlayouts realisierbar sind.
Maximal flexibel durch modulare Softwarearchitektur
KUKA.Sim setzt auf eine modulare Softwarearchitektur – und damit auf ein effizientes, flexibles und langlebiges Baukastenprinzip. Das Basispaket lässt sich um drei Add-Ons erweitern: für die leistungsstarke Modellierung einer individuellen Komponentenbibliothek, für die virtuelle Inbetriebnahme und für die Simulation von Schweißanwendungen. Das bedeutet: Kunden zahlen lediglich für die funktionalen Erweiterungen, die sie wirklich brauchen. Sollte sich ihr Bedarf ändern, können Anwender auch in Zukunft ganz einfach Add-Ons hinzufügen. Denn das modulare System besticht durch seine Flexibilität und Langlebigkeit.
Umfangreiche Online-Bibliothek mit den aktuell verfügbaren Robotermodellen, etc.
Konfigurierbare Kollisionsprüfung und Erreichbarkeitskontrolle
AVI-HD-Video und 3D-PDF-Exportfunktion
Modellierungsassistenten zur Erstellung eigener Komponenten
Genaue Zykluszeitermittlung (auch ohne KUKA.OfficeLite)
Unterstützung von Virtual Reality (zusätzliche VR-Hardware erforderlich)
Mobile Viewer App für mobile Geräte verfügbar
3D-Maus (z.B. 3Dconnexion) Unterstützung
NVIDIA PhysX Unterstützung
Neu: KRL-Editor für erweiterte Offline-Programmierung
Neu: 3D-Safety-Zonen Programmierung
Neu: Erweiterter IO-Signal-Editor
Neu: Roboter Nachlaufweg-Simulation
Neu: WorkVisual Projekt Export
Systemanforderungen (Minimum)
Unterstützte Betriebssysteme: WIN 10 64-Bit
Grafikkarte mit 1 GB RAM (empfohlen: Grafikkarte mit 2 GB RAM) und einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel (empfohlen: 1920 x 1080 Pixel)
Dual-Core-CPU mit 8 GB RAM (empfohlen: Intel i7 mit 16 GB RAM)
DirectX 9.0-Unterstützung
Optionale Add-Ons für die funktionale Erweiterung
KUKA.Sim Modeling – Einfache Robotersimulation mit der Komponentenbibliothek
Das Modeling AddOn erweitert den Basis-Funktionsumfang von KUKA.Sim und ermöglicht es, eine individuelle Komponentenbibliothek aus eigenen CAD-Daten zu erstellen: mit Kinematik, Sensorik, Signalen, Materialfluss oder physikalischem Verhalten. Für eine noch realistischere Verhaltenssimulation.
KUKA.Sim Connectivity – Inbetriebnahme an virtuellen Modellen (Virtual Commissioning)
Das Connectivity AddOn ermöglicht die Simulation der gesamten Roboterzelle zur virtuellen Inbetriebnahme. KUKA setzt dabei ab sofort auf Verhaltenssimulatoren wie WinMOD* und SIMIT* zusammen mit folgender SPS: Beckhoff TwinCAT, CodeSys, Siemens PLCSIM Advanced (*Drittanbieter-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten).
KUKA.Sim ArcWelding – Simulation von automatischen Schweißapplikationen
Beschleunigen Sie die Offline-Programmierung für Schweißanwendungen mit diesem AddOn, das die Funktionen von ArcTech Basic simuliert. Es lassen sich beispielsweise Anfahrtspositionen oder die optimale Ausrichtung des Roboters für den Schweißprozess definieren.
Trial-Version kostenlos testen oder KUKA.Sim bestellen:
Laden Sie eine kostenlose Trial-Version von KUKA.Sim herunter (KUKA.OfficeLite nicht mit inbegriffen). Im KUKA Marketplace können Sie die Software auch direkt bestellen. Dafür benötigen Sie lediglich eine my.KUKA Registrierung.
KUKA.Sim ist die intelligente Simulationssoftware, um Zeit zu sparen, den Umsatz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit in einem schnelllebigen Markt zu verbessern.
Schnell, einfach und effizient mit KUKA.Sim
KUKA.Sim ist dank intuitiver Benutzeroberfläche sowie zahlreicher Optionen und Module die optimale Lösung für größtmögliche Effizienz bei der Offline-Programmierung. Der einfache und dennoch leistungsfähige KRL-Editor (KUKA Robot Language) liefert zwei Ansichten: für Experten und für Einsteiger. So erlaubt ein visueller Programmbaum die Programmierung selbst ohne KRL-Kenntnisse. Erstellen Sie bereits in einer frühen Projektphase optimale Layouts für Ihre Produktionsanlagen. Platzieren Sie die smarten Komponenten einfach per Drag and Drop aus der umfangreichen Bibliothek an die gewünschte Stelle. Überprüfen Sie Alternativen und verifizieren Sie Konzepte mit minimalem Aufwand. Da die Bewegungsausführung in Echtzeit stattfindet, können Zykluszeiten exakt berechnet werden. Am Ende lassen sich die Simulationen in verschiedenen Formaten für nahezu jedes Gerät bereitstellen: von Mobile- bis Desktop-Anwendungen, von 2D bis 3D.
Robotersimulationen auf mobilen Geräten erleben
KUKA.Sim ermöglicht es Ihnen, in die virtuelle Realität einzutauchen. Mittels VR-Hardware (nicht im Lieferumfang) können Unternehmen Ihre Anlagenkonzepte virtuell präsentieren – ein Highlight auf jeder Messe für Ihre Produktpräsentationen.
Die Simulationsergebnisse können Sie auch unterwegs einfach über die Mobile Viewer App auf Tablets oder Smartphones anzeigen lassen. Laden Sie die App auf Google Play oder im App Store herunter.
KUKA.Sim Lizenzen einfach verwalten
Unter den folgenden Links können Sie KUKA.Sim lizenzieren und Ihre bestehenden Lizenzen verwalten: