Sie verwenden den veralteten Browser Internet Explorer. Für eine optimale Darstellung unserer Website wechseln Sie bitte Ihren Browser
KUKA mit der Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS in Nürnberg
Jedes Mitglied der Alliance trägt seinen Teil dazu bei, dass Endanwender ihre Produktion einfacher vernetzen können. Ziel ist es, auf den Messeständen das Kompetenz-Netzwerk der Mitglieder sichtbar zu machen.
25. Oktober 2019
Erstmals ist die Open Industry 4.0 Alliance auf der größten internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik, der SPS in Nürnberg, vertreten. Vom 26. Bis 28. November erfahren Besucher in Halle 5 Stand 160 anhand von Live-Demos, wie sich die Alliance seit April 2019 entwickelt hat. KUKA wird als eines der Gründungsmitglieder vor Ort sein. Im Mittelpunkt: Die durchgängige und sichere Vernetzung von der Maschine bis zur Cloud.
Jedes Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance trägt seinen Teil dazu bei, dass Endanwender ihre Produktion einfacher vernetzen können. Ziel ist es, auf den Messeständen das Kompetenz-Netzwerk der Mitglieder sichtbar zu machen: von Hardware-Komponenten über Edge Connectivity und Computing bis hin zu Clouds und Services. Der Gemeinschaftsstand in Halle 5 fungiert als zentrale Anlaufstelle. Jeder Partner der Alliance hat sich dazu verpflichtet, seine technischen Kernkompetenzen so einzubringen, dass Betreibern und Endanwendern von einer etablierten, verlässlichen und skalierbaren Gesamtlösung profitieren – das sogenannte Interoperability Framework der Alliance. Im Vordergrund steht dabei immer der sichere und einfache Datenaustausch zwischen den Partnern.
Die einfache und durchgängige Vernetzung der Produktion ist das Ziel der Open Industry 4.0 Alliance.
Vernetzung und Digitalisierung verlangen nach Flexibilität
Industrie 4.0 bedeutet, produktionsrelevante Komponenten intelligent zu vernetzen – seien es Schraubendreher, Roboter, Werkzeugmaschinen oder ganze Anlagen. Industrie 4.0 bedeutet aber auch Komplexität. Denn die Vernetzung und Digitalisierung innerhalb der Industrie setzt eine Perfektion voraus, die so nur selten vorzufinden ist. Flexibilität ist gefragt.
Bei flexibler Automatisierung spielen Industrieroboter eine wesentliche Rolle. Andere Industriemaschinen sind in der Regel nur für einen Zweck bestimmt. Roboter hingegen bieten nahezu unendliche Flexibilität. In Verbindung mit anderen Applikationen haben sie oft eine zentrale, steuernde Funktion
Open Industry 4.0 Alliance will proprietäre Insellösungen überwinden
Die Open Industry 4.0 Alliance strebt an, dass bis zu 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory miteinander kommunizieren können. Es gilt, proprietäre Insellösungen zu überwinden, um damit der durchgängigen, digitalen Transformation in der Industrie den entscheidenden Schub zu geben. Die Gründung der Allianz wurde im April 2019 verkündet. Seitdem ist die Allianz auf mehr als 40 Mitglieder mit unterschiedlichen industriellen Kernkompetenzen angewachsen. Im Oktober 2019 wurde der Verein hinter der Alliance gegründet, um den offiziellen Charakter des Zusammenschlusses weiter zu stärken. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben KUKA auch Beckhoff, Endress+Hauser, Hilscher, ifm, MULTIVAC, SAP, Tetra Pak und Voith. Rund 32 weitere Unternehmen haben sich in der Zwischenzeit als Mitglieder der Alliance angeschlossen.
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.