Sie verwenden den veralteten Browser Internet Explorer. Für eine optimale Darstellung unserer Website wechseln Sie bitte Ihren Browser
KUKA.NavigationSolution
Auf SLAM-Methodik basierende Software für autonom fahrende Transportfahrzeuge. Ob Navigation, Steuerung, Verwaltung oder Überwachung: unsere Navigationslösung deckt alle Anforderungen im Bereich Mobility ab.
Software-Lösung für autonome mobile Roboter
Mobile Roboter erhalten ihre Kommandos via WLAN. Sie erfüllen ihre Fahr- und Handlings-Aufträge komplett autark. Dabei nutzen sie Algorithmen, um sich zu lokalisieren, ihren Weg zu planen und Lasten aufzunehmen.
Alle mobilen Robotik-Systeme von KUKA können mit KUKA.NavigationSolution ausgestattet werden. So werden sie flexibel und mobil. Zudem umfasst die Navigationslösung ein ideales Flotten-Managementsystem. Mit den passenden Schnittstellen erfüllt es die aktuellen Anforderungen der mobilen Robotik – ganz im Zeichen von Industrie 4.0.
Unsere smarte Navigationslösung besteht aus
einem Industrie-PC, der in das fahrerlose Transportsystem eingebaut wird sowie der eigentlichen Navigationssoftware
einer Software, die alle Fahrzeuge verwaltet und Planungen aufeinander abstimmt
So funktioniert KUKA.NavigationSolution
Mit der KUKA.NavigationSolution wird vollständig autonomes Verfahren möglich.
Vorteile der KUKA.NavigationSolution
1. Autonome Steuerung
KUKA.NavigationSolution ermöglicht das autonome Verfahren mobiler Plattformen – ohne Kollisionsgefahr und ohne Notwendigkeit von künstlichen Markierungen. Die enthaltene Software erfasst alle Daten der Sicherheits-Laserscanner und Radsensoren und erstellt mithilfe der SLAM-Methode (Simultaneous Localization and Mapping / Simultane Lokalisierung und Kartierung) eine Umgebungskarte. Das System reagiert auf Umgebungsveränderungen, die bei einem flexiblen Logistiksystem ständig vorkommen. Durch den Einsatz virtueller Spuren kann die Plattform ausschließlich entlang definierter Wege verfahren.
Die KUKA.NavigationSolution enthält alle Komponenten für die autonome Navigation eines Fahrzeugs.
2. Flexible Software-Einbindung
KUKA bietet eine Eclipse-basierte Entwicklungsumgebung, mit der Applikationen in Java programmiert werden können. Die modulare Java API mit passenden Schnittstellen für die Anforderungen der mobilen Robotik ermöglicht das Einbinden von Fremdsoftware. Die bestehende Plattform-Flotten können einfach aktualisiert, weitere Plattformen zum bestehenden System hinzufügt oder wieder entfernt werden.
3. Exakte Positionierung
KUKA.NavigationSolution bietet folgende Features für eine genaue Positionierung der mobilen Plattform in der jeweiligen Umgebung:
Feinlokalisierung zur genauen Bestimmung der Fahrzeugpose relativ zu einem Objekt oder in einer Umgebung
Feinpositionierung zur erhöhten Positionierungsgenauigkeit
Relativpositionierung durch CAD-basierte Objekterkennung und Verfolgung zum Beispiel zur Aufnahme von Lasten
Einfache, intuitive und graphbasierte Navigation
4. Hardwareunabhängige Software
Die hardwareunabhängige Navigationssoftware der KUKA.NavigationSolution kann für unterschiedliche Plattformkinematiken eingesetzt werden. Mit ihr lassen sich beliebige Fortbewegungs-Prinzipien handhaben, beispielsweise holonome Fahrzeuge mit Mechanum Rädern wie der KUKA omniMove. Die Einstellung der Maschinenparameter erfolgt über eine standardisierte Schnittstelle.
5. Frei skalierbares, modulares Setup
Zusätzliche Features wie Objekterkennung und -verfolgung sowie relative Positionierung ermöglichen eine klar aufeinander abgestimmte Planung.
Laden Sie hier die Broschüre zu KUKA.NavigationSolution herunter:
Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK und KUKA entdecken“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.